Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Gemälde | Geraldine Brooks
Weitere Ansicht: Das Gemälde | Geraldine Brooks
Weitere Ansicht: Das Gemälde | Geraldine Brooks
Weitere Ansicht: Das Gemälde | Geraldine Brooks
Weitere Ansicht: Das Gemälde | Geraldine Brooks
Weitere Ansicht: Das Gemälde | Geraldine Brooks
Weitere Ansicht: Das Gemälde | Geraldine Brooks
Weitere Ansicht: Das Gemälde | Geraldine Brooks
Weitere Ansicht: Das Gemälde | Geraldine Brooks
Produktbild: Das Gemälde | Geraldine Brooks

Das Gemälde

Roman

(143 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der New-York-Times-Bestseller - von der Pulitzerpreisträgerin und Autorin des Welterfolgs »Das Pesttuch«

Washington, D. C. , 2019: Jess, eine junge australische Wissenschaftlerin, und Theo, ein nigerianisch-amerikanischer Kunsthistoriker, finden sich durch ihr gemeinsames Interesse an einem Pferd unerwartet verbunden. Jess untersucht die Knochen des Hengstes nach Hinweisen auf seine Kraft und Ausdauer - Theo will die verlorene Geschichte des unbekannten schwarzen Trainers aufdecken, der für seinen Rennerfolg entscheidend war.

New York City, 1954: Martha Jackson, eine Galeristin, die für ihr Gespür bekannt ist, entdeckt ein Ölgemälde eines Pferdes aus dem 19. Jahrhundert von unbekannter Herkunft.

Kentucky, 1850: Ein versklavter Junge namens Jarret und ein braunes Fohlen schmieden ein Band der Verständigung, das das Pferd zu Rekordsiegen im Süden Amerikas führen wird. Als der Bürgerkrieg ausbricht, wird auch ein junger Künstler, der sich mit Gemälden des Rennpferdes einen Namen gemacht hat, zu den Waffen gerufen. In einer gefährlichen Nacht trifft er auf den Hengst und seinen Reiter Jarret, weit entfernt vom ehemaligen Glanz der Rennstrecke.

Basierend auf der wahren Geschichte des siegreichen Rennpferds Lexington ist »Das Gemälde« ein Roman über Kunst und Wissenschaft, Liebe und Besessenheit und unsere offene Rechnung mit alltäglichem Rassismus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
569
Autor/Autorin
Geraldine Brooks
Übersetzung
Judith Schwaab
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
738 g
Größe (L/B/H)
219/144/49 mm
ISBN
9783442759972

Portrait

Geraldine Brooks

Geraldine Brooks wurde 1955 in Sydney geboren und bereiste elf Jahre lang als Auslandskorrespondentin des Wall Street Journal die Welt. 2006 erhielt sie für ihren Debütroman »Auf freiem Feld« den Pulitzerpreis. »Das Pesttuch« avancierte zum internationalen Bestseller und wurde in 25 Sprachen übersetzt. Auch ihr neuer Roman »Das Gemälde« stand auf Anhieb auf der New-York-Times-Bestsellerliste. Geraldine Brooks lebt auf Martha's Vineyard, Massachusetts.

Pressestimmen

»Ein grandioser Mix aus Kunst, Liebe, Menschlichkeit und Historie - sehr unterhaltsam und sorgfältig recherchiert. « Für Sie

»Kraftvoller, internationaler Bestseller von Pulitzerpreisträgerin Brooks über Kunst, Liebe und Besessenheit. « Frau im Spiegel

»Eine grandiose Geschichte über Kunst und Krieg, Rassismus und Rennpferde. Eine Empfehlung. « DONNA Buchclub

»Geraldine Brooks schafft es in ihrem Buch auf eine einzigartige Weise, die Geschichte um das sagenhafte Rennpferd sowie der von ihm angefertigten Gemälde zu rekonstruieren. « Buchjournal

»Wunderbar erzählt! « TV Hören und Sehen

» Das Gemälde legt man ungern zur Seite . . . man kommt völlig verwandelt ans Ziel. « DONNA

Bewertungen

Durchschnitt
143 Bewertungen
15
79 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
93
4 Sterne
38
3 Sterne
8
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Waptschie am 03.10.2024
Wenn ich meinen Freunden erzählen würde, dass ich ein 550 Seiten-Buch über ein Pferdegemälde gelesen habe, würden sie mich vermutlich sehr verwirrt anschauen. Wenn ich Ihnen jedoch mit Begeisterung davon berichten würde, dass es sich um einen Roman über den Rennpferdsport und das Leben von BIPoC-Personen im 19., 20. und 21. Jahrhundert handelt, der auf wahren Begebenheiten beruht, dann würde das ganze bestimmt anders aussehen. Ich wusste anfangs selber noch nicht so richtig, worauf ich mich eingelassen habe, aber der Schreibstil hat mir sofort gefallen und die Themen waren echt interessant! Ich habe ansonsten eigentlich kein Interesse an Pferden, doch die Darstellung der Pferde in diesem Buch hat mir sehr gefallen und gute Einblicke geliefert. Dass sich das Leben von BIPoC-Personen und ihre Herausforderungen als Thema durch das Buch zieht, wurde mir erst recht spät so richtig bewusst - aber auch diesen Themenstrang fand ich sehr interessant und erschreckend augenöffnend. Erzählt wurde die Geschichte in drei verschiedenen Zeitsträngen, die sich am Ende zu einer Gesamtgeschichte zusammengefügt haben. Der Schreibstil und die Erzählweise wurde entsprechend angepasst, was mir sehr gut gefallen hat. Bei drei verschiedenen Erzählsträngen, die in der jeweiligen Zeit verschiedene Personen verfolgen, hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich mit allen so richtig warm geworden bin. Anfangs ist es mir recht schwer gefallen in die Geschehnisse im 19. Jahrhundert einzutauchen, im 21. Jahrhundert dagegen, war ich sofort dabei und wollte am liebsten direkt dort weiterlesen. Es ist auf jeden Fall ein etwas anderes Buch, was ich jedoch sehr empfehlen kann!
LovelyBooks-BewertungVon Fornika am 30.05.2024
Ausnahmepferd Lexington als Dreh- und Angelpunkt für eine interessante Romanhandlung über mehrere Generationen