weihnachtliche Bräuche und ein Mord
Major Gryszinski,macht mit der Familie und der Freundin seiner Frau Urlaub in Bayern in der Nähe von Berchtesgarden. Es weihnachtet sehr und er freut sich auf Ruhe, Schnee, gutes Essen ( selbstverständlich musste dei Brunner mit ) und Weihnachten. Die vielen Bräuche rund um Weihnachten die in der bäuerlichen Gemeinschaft jeden Tag was Neues bringen sind schon aufregend und dann geschieht in seinem Beisein ein Mord und er muss ermitteln.Ich mag die Bücher um den Preußen in Bayern sehr, seine Erlebnisse in München sind sehr spannend und ich dachte ein Krimi im dörflichen Rahmen kann dort nicht mithalten. Ein gefährlicher Irtum. Denn der Krampus ist schon sehr gruselig und dann gleich mehrere, eine schwierige Suche da den Richtigen zu finden. Aber der Major ist ein Fan moderner Ermittlungsmethoden, gepaart mit den Einfällen von seiner Frau und der Wurmbrand, unterstützt von seinen beiden Inspektoren, ermittelt er nicht nur die Gründe für den Mord, sondern auch den Täter was in diesem Fall nicht ganz so einfach ist.Die Autorin beschreibt in diesem Buch sehr ausführlich die weihnachtlichen Bräuche, die es hoffentlich auch heute noch gibt. Dafür wäre es schon sehr schön um diese Zeit in der Gegend zu sein um das auch einmal zu erleben. Für den protestantischen Berliner ist es auf alle Fälle eine andere Welt.Genau so detailliert sind die einzelnen Figuren gezeichnet. Ob es der Pfarrer, der Wirt oder der Dorflehrer ist oder die Bauern und ihre Erben. Jeder hat Eigenheiten, die passend die Geschichte abrunden.