Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Weitere Ansicht: Die unendliche Geschichte | Michael Ende
Produktbild: Die unendliche Geschichte | Michael Ende

Die unendliche Geschichte

DER Fantasybestseller

(7049 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

DER Klassiker der deutschen Phantastik als limitierte Originalausgabe!

Bastian Balthasar Bux entdeckt in einem Antiquariat ein Buch, das ihn auf magische Weise anzieht: "Die unendliche Geschichte". Er liest vom Reich Phantásien, in dem sich auf unheimliche Weise das Nichts immer weiter ausbreitet. Schuld daran ist die geheimnisvolle Krankheit der Kindlichen Kaiserin, die einen neuen Namen braucht, um gesund zu werden. Den kann ihr aber nur ein Menschenkind geben. Sollte Bastian selbst jenes Kind sein, das Phantásien zu retten vermag? Zusammen mit dem jungen Krieger Atréju und dem Glücksdrachen Fuchur begibt er sich auf eine Reise durch Phantásien, in der bald jede Minute zählt.

Weltweiter Bestseller - übersetzt in 41 Sprachen, über 9 Millionen verkaufte Bücher!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
516
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Michael Ende
Illustrationen
mit farbigen Illustrationen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit farbigen Illustrationen
Gewicht
823 g
Größe (L/B/H)
208/157/49 mm
Sonstiges
Hardcover mit Blindprägung und Schutzumschlag
ISBN
9783522203104

Portrait

Michael Ende

Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. Seine Bücher wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren.

Roswitha Quadflieg, geboren 1949 in Zürich, wuchs in Hamburg auf und studierte dort Malerei, Grafik, Illustration und Typografie. Von 1973 bis 2003 betrieb sie die Raamin-Presse in Schenefeld am Stadtrand Hamburgs und illustrierte diverse Kinderbücher. Seit 1985 schreibt sie eigene Texte, seit 2003 ist sie ausschließlich Schriftstellerin. Heute lebt sie in Berlin.


Bewertungen

Durchschnitt
7049 Bewertungen
15
7049 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4253
4 Sterne
1806
3 Sterne
791
2 Sterne
158
1 Stern
41

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kitty_Catina am 07.06.2025
Die erste Hälfte war großartig und hat Kindheitserinnerungen geweckt, danach wurde es recht zäh. Das Ende war aber wieder toll. Als Film gehörte diese Geschichte bereits zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen und ich kann nicht sagen, wie oft ich diesen schon angesehen habe. Als Buch konnte sie mich dann leider nicht ganz so sehr begeistern, auch, wenn die Buchausgabe, welche ich habe, schon ein Schmuckstück im Regal ist.Ungefähr die erste Hälfte des Buches konnte mich auch absolut überzeugen. Ob es nun daran liegt, dass diese auch im Film viel Spielraum bekommt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall erweckte diese die richtigen, nostalgischen Gefühle und war, obwohl ich die Handlung schon kannte, sehr spannend. Doch dann kam Bastian nach Phantásien und plötzlich zog sich die Handlung ziemlich in die Länge, während er mir, beeinflusst durch die Macht des Aurýn, immer unsympathischer wurde. Ebenso fand ich die vielen sehr ausgefallener die Kreativität und Fantasie in dieser Geschichte wirklich begeistert hat. Und auch das Ende fand ich wieder richtig schön. Was die Charaktere angeht, so steht natürlich Bastian im Mittelpunkt, aber er war, wie man sich bereits denken kann, bei weitem nicht mein Lieblingscharakter. Trotzdem fand ich seine Entwicklung am Schluss super. Meine Lieblinge waren aber Atréju und Fuchur, denn die beiden sind für mich noch immer die wahren Hauptcharaktere dieser Geschichte, sehr mutig und liebenswert. Alles in allem fand ich das Buch okay, allerdings gefällt mir der Film dann doch besser. Andererseits könnte es vielleicht auch anders aussehen, hätte ich das Buch zuerst gelesen und dann den Film gesehen. Vielleicht bin ich aber auch zu alt dafür. Ich weiß es nicht.
LovelyBooks-BewertungVon a_different_look_at_the_book am 03.05.2025
Klassiker ¿ Ich gehöre vermutlich zu den wenigen Menschen, die "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende weder als Kind gelesen noch den Film gesehen haben. Einzig das ikonische Bild von Bastian auf dem Glücksdrachen Fuchur ist mir vertraut - woher auch immer.Umso neugieriger war ich, als sich mir die Gelegenheit bot, das Buch im Rahmen einer kleinen Leserunde zu lesen. Vor allem stellte ich mir die Frage: Wäre dieses berühmte Fantasy-Werk vielleicht auch etwas für unsere Grundschulbibliothek?Der Anfang hat mich sofort begeistert. Endes lebendiger, bildhafter Schreibstil entführte mich direkt in die. Obwohl ich sonst kein großer Fantasy-Fan bin, konnte ich mir die Wesen und Landschaften sehr gut vorstellen.Die Idee und der Plot hatten mich anfangs richtig gecatcht. Ich las Seite um Seite und tauchte durch Endes lebendigen Schreibstil tief ins Geschehen ein. Obwohl ich nicht so der Fantasytyp bin, konnte selbst ich mir durch die bildhaften Beschreibungen die magischen Wesen und Landschaften vorstellen. Ich mochte es, wie der Autor die fantasievolle Welt Phantásiens vor meinen Augen Zeile um Zeile entstehen lassen konnte.Doch etwa zur Mitte des Buches, als Bastian selbst nach Phantásien gelangt, veränderte sich der Ton der Geschichte deutlich. Der einst mitfühlende Protagonist wurde zunehmend selbstverliebt und allmächtig. Die Handlung verlor für mich an Spannung, und ich musste mich immer öfter zum Weiterlesen zwingen.Wie meine Mitleserin es treffend ausdrückte: "Es zog sich wie Kaugummi." Ich war mehrfach kurz davor, das Buch abzubrechen. Zeitgleich wollte ich unbedingt verstehen, warum dieser Klassiker bis heute so viele Fans hat.Erst die letzten 10% konnten mich wieder abholen, und ich schlug die letzte Seite schließlich mit einem Lächeln um. Dennoch bleibt mein Fazit: Für unsere Grundschüler ist "Die unendliche Geschichte" eher ungeeignet.Die offizielle Altersempfehlung des Verlags liegt bei ab 12 Jahren, und dieser Einschätzung kann ich mich nur anschließen. Die Tiefe, die psychologische Entwicklung Bastians und die Komplexität der Handlung setzen ein gewisses Maß an Reife voraus.©2025 adlatb
Michael Ende: Die unendliche Geschichte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.