Magst du Ratgeber oder konsumierst du sie gar nicht? Oder vielleicht, so wie ich, lieber nur in geringen Dosen? Oft geben mir Ratgeber das Gefühl, unzulänglich zu sein, und können ganz schön am Selbstbild kratzen. Nicht so bei diesem Buch!
Der Autor schlägt eine Brücke zwischen asiatischem Lebensstil und westlichem Denken, ohne dabei den Bezug zur Realität zu verlieren. Diese Perspektive spricht mich an, weil Achtsamkeit, Gelassenheit und Ruhe im Alltag oft zu kurz kommen, aber unglaublich hilfreich sind, wenn ich sie integriere.
Besonders schätze ich, dass Boris Simon sein Wissen auf eine zugängliche und verständliche Art vermittelt. Zu Beginn jedes Kapitels erzählt er eine Geschichte von Meister Taigen, gefolgt von der Erklärung eines meist japanischen Konzepts und einem konkreten Weg zum persönlichen Meisterplan.
Die Themen sind äusserst vielfältig: von der Kraft des Anfänger-Geistes über Gesundheit, Vitalität, Sport und Morgenroutinen bis hin zum Umgang mit anderen Menschen, dem innerem Dialog, der Kunst des Schweigens und der Erfüllung der Kindspflicht. Konzepte wie Bushido, Ikigai, Wabi-Sabi, Kintsugi, etc. werden ebenfalls behandelt. Der Autor führt durch die verschiedenen Aspekte des Lebens und vermittelt, wie man Liebe, Anerkennung, Entschuldigung und die Vergänglichkeit der Zeit annehmen kann.Was mir an diesem Buch gefällt, ist die Einladung, einzelne Kapitel zu entdecken; es muss nicht von A bis Z am Stück gelesen werden. So kann ich mir die Freiheit nehmen, das zu lesen, was im Moment am besten passt. Simon vermittelt, dass es um Balance und Spass an der Sache geht.
Ein weiterer Pluspunkt: Das Buch enthält sehr viel Wissen, das kompakt und prägnant gehalten ist. Zudem wurde es sorgfältig korrigiert und lektoriert.
Dies ist ein Ratgeber, den ich immer wieder gerne zur Hand nehme und gerne weiterempfehle.