Mochte es total gerne! Henry und Kate sind einfach nur liebenswert!
Hallo ihr Lieben<3nachdem mich die letzten Bücher, in denen obdachlose Figuren vorkamen sehr enttäuscht haben, weil sie einfach komplett unsensibel mit dem Thema umgegangen sind und ich echt nur das Gefühl hatte, dass es als Masche ausgenutzt wurde, war ich auf dieses Buch sehr gespannt. Und das Cover ist natürlich auch nicht übel:)Schreibstil:Wenn es um Romance geht, dann fühle ich mich mit Laura Kneidl immer sofort total wohl. Sie schreibt einfühlsam und smooth, sodass man gar nicht aufhören kann, zu lesen und gleichzeitig alle Gefühle voll durchlebt und in sich aufsaugt. Ich war sofort in beide Figuren verliebt, genauso wie in das Darlington - einfach rundum eine Wohlfühlstimmung, die die wundervolle Geschichte noch unterstützt.Zur Geschichte allgemein:Die Story beginnt mit Kate und sofort war ich total neugierig darauf, was passieren wird, denn Kate ist in einer Situation, die für mich ziemlich weit weg ist von meinem Alltag. Eine ganz andere Situation, ein ganz anderes Leben. Was ich gleich gut fand: es wird so erzählt, dass man überhaupt nicht in diese Schiene kommt, dass man sie für das, was sie tut verurteilt. Stattdessen sieht man es als das, was es ist: eine Situation, die so schnell und einfach keinen Ausweg bietet und alles, was Kate nunmal tut, muss sie tun. Sie will nicht.Das passt auch ihr Charakter. Kate ist total mitfühlend und sozial, sie ist bereit, zu kämpfen, möchte keinesfalls eine Nutznießerin sein und sie hat ein Gewissen, dass es ihr nicht unbedingt leicht auf der Straße macht. All das machte sie mir sofort sympathisch. Egal, was gekommen wäre, ich war Team Kate. Und das ganz unabhängig davon, dass sie es in der Vergangenheit schon nicht leicht hatte und einiges durchstehen musste.Henry ist ebenso liebenswert. Als reicher Erbe könnte man auch ihn schnell in eine Schublade stecken, aber Henry hält sich konsequent von all dem klischeehaften Verhalten fern. Auch, wenn er nicht ganz verstecken kann, dass er Geld hat, lässt er es nicht raushängen. Er fühlt sich nicht als Übermensch, nutzt sein Geld nicht für Zwecke aus, die unmoralisch sind, und versucht damit auch nichts zu kompensieren. Das ist sehr angenehm. Dazu kommt, dass er einfach liebenswert ist. Er arbeitet hart, kämpft ebenfalls für das, was er liebt, und verzichtet auf unnötiges Drama. Das kommt der Geschichte an vielen Stellen sehr zu gute, denn er verhält sich einfach oft erwachsen und spricht Dinge direkt an, statt sie eskalieren zu lassen.Die beiden zusammen ergeben schnell ein harmonisches Duo. Es ist eher Slow Burn, allerdings mit großen Gefühlen. Keine Zweifel, kein Schnickschnack, einfach die rohe Zuneigung, die sich durch alle Widrigkeiten kämpft. Ich mochte es, wie es anfangs erstmal nur darum geht, Kate zu unterstützen und die Gefühle der beiden zueinander nicht gleich im Vordergrund standen. So kam auch an dieser Stelle nie der Gedanke auf, dass Kate aus einer Art Abhängigkeit Gefühle entwickelt, sondern alles kann sich ganz natürlich und im vollen Bewusstsein entwickeln.Aufgemischt wird die ganze Handlung durch Kates Vergangenheit, die sie einfach nicht loslassen will, und Henrys Vater bzw. dessen Vergehen, die Henry immer wieder vor gewaltige Herausforderungen stellt. Aber auch seine Beziehung zu Kate wird dadurch beeinflusst. Es blieb also durchweg spannend und ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Noch etwas, dass hier übrigens richtig schön gelöst wurde und mich dadurch bewundernswerter Weise nicht genervt hat: die beiden müssen ihre Beziehung erst geheim halten bzw. Kate muss ihre Identität geheim halten. Aber auch das geschah nie unter unabdinglichen Zwang und löste sich ganz von alleine auf, sodass auch hier keine Situationen entstanden, die vorausgeahnte, unnötige Dramatik erzeugen konnte.Zu Kates Leben kann man sagen, dass sie hier natürlich ziemlich schnell ziemliches Glück hatte. Es wird ein wenig angeteasert, was für Schwierigkeiten man als obdachlose Person hat, welche Missstände herrschen und wie verzweifelt die betroffenen Personen sind. Man könnte noch sagen, dass es etwas oberflächlich bleibt und da durchaus noch etwas tiefer hätte drauf eingegangen werden können. Ich persönlich fand es so aber in Ordnung, da auch Henry noch Platz für seine Geschichte brauchte und es sich hier immerhin um einen Liebesroman handelt.Zum Ende hin gab es aber natürlich trotzdem einen Wendepunkt und den habe ich gar nicht unbedingt so kommen sehen. Er machte aber Sinn und hat die Beziehung der beiden nochmal unheimlich gefestigt und vor allem irgendwie die Zukunft erkennbar gemacht. Denn ganz ehrlich: so romantisch solche Beziehungen auch sein können zwischen arm und reich, nicht immer passt es dann im Alltag und der Realität auch wirklich zusammen. Aber da beide irgendwie nicht so ganz in ihre Welt zu passen schienen und aus dem jeweils anderen ihre Stärken und ihr Selbst zu ziehen scheinen, passte es dann doch ganz gut. Ganz große Liebe dafür!Tja und dass es einen nächsten Band (mit einem anderen Paar) geben wird, merkte man dann an der letzten Szene, die wohl das Einzige ist, was ich an diesem Buch zu bemängeln habe: ein ziemlich plumper Cliffhänger. Aber da es im nächsten Band mit einem anderen Paar weitergeht, verzeihe ich das mal. Wären es Henry und Kate gewesen, die diesen Cliffhänger hätten ausbaden müssen, wäre ich wohl nicht mehr dabei gewesen. So aber freue ich mich auf das nächste Buch:)Fazit:I liked it! Eine rundum schöne Geschichte mit zwei Protagonisten, die man sofort ins Herz schließt und die ganz smooth und mit viel eigenem Charakter und tiefen Gefühlen zueinander finden. Der Schreibstil hat dies perfekt unterstützt und die Geschehnisse im Buch sowie die Klassenunterschiede und Nebenprotagonist:innen ebenfalls. Es blieb durchweg spannend und rätselhaft - im Hinblick auf ihre Zukunft aber auch darauf, ob alles überhaupt gut ausgehen kann. Ich bin gespannt auf Ethan und Grace, die glaube ich sehr explosiv werden!5 von 5 Sterne von mir.