Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Single Mom Supper Club | Jacinta Nandi
Weitere Ansicht: Single Mom Supper Club | Jacinta Nandi
Produktbild: Single Mom Supper Club | Jacinta Nandi

Single Mom Supper Club

Roman | "Jacinta Nandi schreibt gnadenlos ehrlich und gnadenlos lustig und vor allem: gnadenlos gut." Mithu Sanyal

(4 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Drei Engländerinnen, eine Deutsche, viermal alleinerziehend: Kayla, Tamara, Antje und Lina sind befreundete Mütter, die einander ebenso scharfzüngig kritisieren wie bedingungslos unterstützen. Als ihr monatlicher Supper Club durch die Momfluencerinnen-Cocaine-Moms-Clique infiltriert wird, führt der Generationenclash zu Chaos. In bissig-humorvoll erzählten Episoden folgen wir den Frauen und ihren Kindern durch ihren Alltag, vom Kindergeburtstag mit Kokain im Familienbadezimmer bis zum Elternabend mit Crush auf den neuen Klassenlehrer: Britin und Wahl-Berlinerin Nandi erzählt in ihrem neuen Roman von einem Leben unter Deutschen, von bürokratischen Hürden für Alleinerziehende, von Generationskonflikten unter Müttern, von Klasse und Herkunft, von Verrat - und vom Trost, den man an den unmöglichsten Orten findet.

«Jacinta Nandi ist die Kultautorin Deutschlands. Sie schreibt gnadenlos ehrlich und gnadenlos lustig, und vor allem: gnadenlos gut.» Mithu Sanyal

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman | "Jacinta Nandi schreibt gnadenlos ehrlich und gnadenlos lustig und vor allem: gnadenlos gut. " Mithu Sanyal. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
315
Autor/Autorin
Jacinta Nandi
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
368 g
Größe (L/B/H)
204/125/32 mm
ISBN
9783498007195

Portrait

Jacinta Nandi

Jacinta Nandi, 1980 in East London geboren, ist Tochter eines britischen Inders und einer leidenschaftlichen nordenglischen Kommunistin und Feministin. Im Jahr 2000 kam sie nach Berlin, um Deutsch zu lernen. Dort ist sie geblieben, TEFL-Lehrerin, alleinerziehende Mama und letzten Endes auch: Autorin geworden. Sie war Mitglied der legendären Berliner Lesebu hne Die Surfpoeten und schrieb für u. a. den Exberliner, die taz und das Missy Magazine, gru ndete das PoC-Ku nstler:innen-Kollektiv Parallelgesellschaft und ist Kolumnistin des Familientrios der Su ddeutschen Zeitung. Sie hat zwei Söhne und wohnt in Berlin-Lichtenrade.


Pressestimmen

"Unser Favorit-Buch der Woche." Thomas ; Marie Böhm ; Kaiser, RBB Radioeins "Die Literaturagenten"

"In ihrer Satire Single Mom Supper Club wirft Jacinta Nandi einen schwarzhumorigen Blick auf Deutschland." Marie-Luise Goldmann, Welt am Sonntag

"Der Roman dreht sich witzig und weise um alleinerziehende und alleingelassene Mütter, um Klasse, Herkunft und Verrat: Ein Buch vom Trost an den seltsamsten Orten." Anne Lemhöfer, Frankfurter Rundschau

"Saulustig ist das und bitter zugleich, denn Jacinta Nandi thematisiert auch die strukturelle Benachteiligung Alleinerziehender meist Frauen." Apotheken Umschau

"Ein Roman mit scharfem Humor." Deutschlandfunk Kultur "Lesart"

"Ein rasantes, lustiges Buch über alleinerziehende Frauen in prekären Lebenssituationen, die gerne Mütter sind, auch wenn sie oft harten Herausforderungen gegenüberstehen." Meike Stein, SR kultur

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Hyperikum am 30.07.2025
Tamara ist oft mit ihren Kindern Anna, Charlie und Piper auf dem Spielplatz am Dreiländereck Kreuzberg, Neukölln, Treptow. An einem der Nachmittage stößt sie zu den Momfluencerinnen Lexi, Sascha, Nana und Tugba. Sie haben sich über Insta mit ihr verabredet. Sascha ist voll schön mit ihren langen, glatten Haaren und dem coolen Styling, aber eigentlich sehen sie alle super aus und sie sind jung. So jung, dass Tamara sie in eine Zeitmaschine setzen und ihnen "die Pille danach" in ihre Cornflakes rühren möchte. Sie fotografieren ihre Kinder beim Spielen, beim Essen und Schlafen und laden die Bilder bei Insta hoch. Alles ist nice, hell und sauber. Tamara und ihre Freundinnen vom Supperclub Antje, Kayla und Lina nennen die vier Grazien die "Cocaine Moms". Sie sind ganz sicher die Insta-Royalties Berlins.Manchmal fragt Tamara sich, warum sie mit Antje befreundet ist. Sie ist die einzige deutsche in der Gruppe und sie ist ätzend kritiksüchtig. Die anderen mögen sie auch nicht. Sie passt manchmal auf ihre Kinder auf, okay, hilft ihr bei der Ausländerbehörde und den Formularen, aber sie würde sie auch jederzeit problemlos beim Finanzamt anschwärzen, wenn sie wüsste, dass Tamara schwarzarbeitet.Jochen hasst alles an Sad-Lina, ihre Haare, wie sie sich kleidet, wie sie redet, wie sie ihr Brot schneidet. Er hasst seine Arbeit, die Wohnung, in der sie leben und vor allem hasst er Georgie, Sad-Linas Sohn, der nicht von ihm ist. Sie ist froh, dass Jochen sich um sie kümmert, aber manches Mal, nach einem von Jochens Wutausbrüchen, fragt sie sich auch, ob sie eine toxische Beziehung haben. Kayla muss zum Elternabend. Ihre Tochter Lucia braucht mehr Struktur, sagen die Lehrkräfte unisono. Es müsse jemand z Hause sein, wenn Lucia aus der Schule käme, jemand, der sie bei den Hausaufgaben unterstützt. Wie sie das schaffen soll, will Kayla wissen, wenn sie im Wechsel kellnert und putzt, um zu überleben. Fazit: Jacinta Nandi hat eine Parodie geschaffen, die auf sarkastische Weise die gesellschaftlichen, strukturellen Beschränkungen alleinerziehender Mütter aufzeigen. Sie hat sich auf acht Frauen konzentriert, deren kultureller Hintergrund sehr unterschiedlich ist. Sie zeigt, welche Erwartungen auf Müttern lasten, ganz egal, ob sie Erziehung und Lebensunterhalt alleine stemmen müssen. Die einen versuchen durch Selbstoptimierung, Betäubungsmittel und der Hoffnung einen reichen Mann zu finden zu überleben, die anderen durch Schwarzarbeit. Der Supper Club ist der Berührungspunkt, der sie alle zusammenbringt, hier wird gekocht, gekokst und getrunken. Die Autorin hat die unterschiedlichen Charaktere großartig ausgearbeitet. Die Dialoge waren spritzig und die Sprache trashig. Die Geschichte an sich war mir zu oberflächlich, die Figuren teils stereotyp, was sicher beabsichtigt ist. Da waren einige schonungslos gezeigte Szenen, die mich haben schlucken lassen. Ich bin mir allerdings sicher, dass mein Lesevergnügen geschmälert wurde, weil ich den Humor nicht verstanden habe, denn das Buch hat viele Spitzenbewertungen bekommen. Wer also einen locker flockigen Unterhaltungsroman sucht, statt wie ich in Sinnfindung zu schwelgen, der möge dieses Buch lesen. 
Jacinta Nandi: Single Mom Supper Club bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.