Föhr - New York und der Drink Manhattan ?... wer hätte da eine Verbindung erahnt ? Der Autor Janne Mommsen, nimmt uns in seinem Roman auf eine spannende Familien-und Lebensgeschichte zwischen den Meeren mit. Das in Leinenbuchoptik gebundene Buch ,mit über 450 Seiten, ist im Rowohlt Verlag erschienen und ein atmosphärische Buchcover macht neugierig auf die Geschichte...Die fast hundertjährige Inge wächst auf Föhr auf und verlässt mit 24 Jahren fluchtartig die Insel... In New York beginnt sie in einem Delikatessenladen zu arbeiten. Als zielstrebige junge Frau macht sie Karriere, doch wie kann sie sich noch ihrem privaten Leben widmen und weshalb musste sie flüchten?...2022...Während der Atlantiküberfahrt mit ihrer Urenkelin Swantje , der sie unbedingt bei einen Start in der Weltmetropole New York behilflich sein möchte, erzählt Inge auch ihre Geschichte und dem Leben zwischen den Meeren...Schon ab der ersten Buchseite fiebere ich mit der jungen Protagonistin Inge mit, wie sie schweren Herzens ihr Zuhause , die Nordseeinsel Föhr verlässt...nach New York auswandert um dort zu Arbeiten und ein neues Leben zu beginnen. Ich bewundere ihr Durchhaltevermögen , anfangs ohne Freunde & Sprachkenntnisse...wie sie mit Fleiß und harter Arbeit sich als Küchenhilfe & Verkäuferin in einem Delikatessenladen, dem Magic Potato Salad, bis zur Restaurantleiterin eines mondänen Segelclubs und der Bewirtung John F. Kennedys, hocharbeitet und dabei ihr Glück mit Hauke wiederfindet. Viele weitere Personen , wie Karolina, Giovanni, Tom und Urenkelin Swantje wachsen mir beim Lesen auch sehr ans Herz. Ich liebe den Zeitenwechsel in der Geschichte und fühle mich wohl in der Großstadt New York, aber auch auf der kleinen Nordseeinsel Föhr. Inges Leben zwischen den Meeren, aber auch die Reise mit Swantje , haben mich immer wieder sehr berührt. Doch es gibt noch einen Teil von Inges Leben, das in diesem Buch nur angedeutet wurde...und diese Geschichte erzählt uns Janne Mommsen in seinem nächsten Roman...Ich freue mich sehr :)