Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Emmy Beckmann (1880-1967) | Christiane Tichy
Produktbild: Emmy Beckmann (1880-1967) | Christiane Tichy

Emmy Beckmann (1880-1967)

Beruf, Politik, Frauenbewegung. Eine Biografie

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Emmy Beckmann - eine Frau, die entschlossen alle Möglichkeiten ihrer Zeit nutzte, um politisch Einfluss zu nehmen und damit wesentlich zur Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft beitrug. Mit den Frauenrechtlerinnen Helene Lange und Gertrud Bäumer arbeitete Emmy Beckmann in der Bürgerlichen Frauenbewegung daran, in Deutschland die juristische und gesellschaftliche Gleichstellung von Mädchen und Frauen in Ausbildung, Beruf und Politik zu schaffen. Ihr Engagement führte zu gesellschaftlichen Veränderungen, die Frauen in Deutschland ein selbstbestimmtes Leben ermöglichten und bis heute nachwirken. Die Studienrätin Beckmann war seit 1914 bzw. 1918 als Lehrerin, Schulleiterin, Bürgerschaftsabgeordnete und Vertreterin der Bürgerlichen Frauenbewegung eine bekannte Persönlichkeit im öffentlichen Leben der Stadt Hamburg. 1927 wurde sie zur ersten Oberschulrätin in der Hansestadt ernannt und eröffnete damit für Frauen Karrierewege zu einflussreichen gesellschaftlichen Positionen. Sie wirkte dabei gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Hanna Beckmann, ebenfalls Lehrerin und Schulleiterin, und ihrem Bruder Heinz Beckmann, Hauptpastor zu St. Nikolai. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten verlor sie Beruf und Mandat und die Organisationen der Frauenbewegung lösten sich auf. Alle drei Einflusssphären gewann sie nach 1945 in Hamburg als wieder eingesetzte Oberschulrätin, liberale Abgeordnete und führendes Mitglied der Frauenbewegung erneut zurück. Sie starb 1967 hochgeehrt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. April 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Beruf, Politik, Frauenbewegung. Eine Biografie. 29 Abbildungen.
Seitenanzahl
198
Reihe
Hamburgische Lebensbilder, 28
Autor/Autorin
Christiane Tichy
Illustrationen
29 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
29 Abb.
Gewicht
314 g
Größe (L/B/H)
217/130/22 mm
ISBN
9783835357877

Portrait

Christiane Tichy

Christiane Tichy, geb. 1953, studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie in Mainz und Freiburg im Breisgau. Sie promovierte 1998 über das Thema: »Deutsche evangelische Auslandsgemeinden in Frankreich 1927 1944« und veröffentlichte weitere Werke zu diesem Thema und zu ihrer Familiengeschichte, in der sich die deutsche Geschichte des 20. Jahrhundert spiegelt. Sie arbeitete als Lehrerin an Gymnasien und am Studienkolleg für ausländische Studierende in Hamburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Emmy Beckmann (1880-1967)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christiane Tichy: Emmy Beckmann (1880-1967) bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.