Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: GK-BetrVG - Kommentar | Günther Wiese, Peter Kreutz, Hartmut Oetker, Thomas Raab, Christoph Weber
Produktbild: GK-BetrVG - Kommentar | Günther Wiese, Peter Kreutz, Hartmut Oetker, Thomas Raab, Christoph Weber

GK-BetrVG - Kommentar

Betriebsverfassungsgesetz

(0 Bewertungen)15
3990 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
399,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 15.11. - Di, 18.11.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wissenschaft für die Praxis der Standardkommentar für alle, die im Betriebsverfassungsrecht mehr brauchen!

Der Zweibänder bietet als wissenschaftliches Standardwerk die umfassende Kommentierung des BetrVG ausschließlich durch renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler:

  • Band I: Kommentierung der 1-73b BetrVG (Schwerpunkte liegen auf den für die Praxis wichtigen Vorschriften, wie etwa der Freistellung von Betriebsratsmitgliedern und dem Wahlverfahren)
  • Band II: Kommentierung der 74-132 BetrVG (Schwerpunkte sind hier die Mitbestimmungsrechte des 87 BetrVG und die Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten, insbesondere bei Betriebsänderungen).

Als neue Autorinnen und neuen Autor begrüßen wir Dr. Laura Schmitt, Akademische Rätin a. Z. an der Universität Hamburg, Professorin Anne Christin Wietfeld, Universität Münster, und PD Dr. Stefan Witschen, Akademischer Oberrat a. Z. an der Universität zu Köln.

NEU in der 13. Auflage:
Berücksichtig werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur, u. a.

  • »AI Act« und Einsatz künstlicher Intelligenz Auswirkungen auf die Rechte des Betriebsrates, insbesondere im Hinblick auf das Unterrichtungsrecht nach 90 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG und das Mitbestimmungsrecht nach 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, insbesondere die Beteiligung des Wirtschaftsausschusses nach 106 Abs. 3 Nr. 5b BetrVG
  • Ergänzung der 37 Abs. 4, 78 S. 2 BetrVG zur rechtskonformen Betriebsratsvergütung
  • Mitbestimmungsrechte im Rahmen des Hinweisgeberschutzgesetz
  • Aufgaben im Zusammenhang mit dem Nachweisgesetz
  • Neue Aspekte der digitalen Betriebsratsarbeit
  • Rechte des Betriebsrates in Bezug auf die Arbeitszeiterfassung
  • Künftige Neuerungen durch die Entgelttransparenzrichtlinie

Autor:innen:
Prof. Dr. Günther Wiese, (em.) an der Universität Mannheim; Prof. Dr. Peter Kreutz, a. D. an der Universität Kiel; Prof. Dr. Hartmut Oetker, Universität Kiel; Prof. Dr. Thomas Raab, Universität Trier; Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Weber, Universität Würzburg; Prof. Dr. Martin Franzen, Universität München; Prof. Dr. Martin Gutzeit, Universität Gießen; Prof. Dr. Matthias Jacobs, Bucerius Law School Hamburg; Prof. Dr. Claudia Schubert, Universität Hamburg; Dr. Laura Schmitt, Akademische Rätin a. Z. an der Universität Hamburg; Prof. Dr. Anne Christin Wietfeld, Universität Münster; PD Dr. Stefan Witschen, Akademischer Oberrat a. Z. an der Universität zu Köln.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Betriebsverfassungsgesetz. 13. Auflage.
Auflage
13. Auflage
Seitenanzahl
5500
Autor/Autorin
Günther Wiese, Peter Kreutz, Hartmut Oetker, Thomas Raab, Christoph Weber
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
ISBN
9783472098409

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "GK-BetrVG - Kommentar" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.