»Ein Buch, das einen beim Lesen regelrecht wegbläst` und noch mal besser als ihr Vorgänger Trophäe ist. Es ist ein politischer Roman, der dabei aber überaus witzig ist Eine fulminante Leseerfahrung, satirisch und sehr vergnüglich. « Denis Scheck, WDR2, 27. 07. 25
»Eine fein beobachtete, vergnüglich boshafte Politsatire, die man gerne liest. « Barbara Beer, Kurier; 27. 07. 25
»In Schoeters Roman bringen 20. 000 Elefanten die deutsche Gesellschaft an den Rand des Zusammenbruchs. Völlig absurd erscheint das nur, wenn man das Buch noch nicht gelesen hat. « Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 24. 07. 25
»Schoeters schreibt bildstark Eine witzig, leichte Politsatire in vier Akten und ein Buch, das globale Fragen stellt und dazu einlädt über mögliche Antworten nachzudenken. « Annette König, SRF Kultur, 23. 07. 25
»Ein kluges, bissiges Buch und wie jede gute Komödie bitter im Abgang. « Katja Weise, NDR, 23. 07. 25
»Ich liebe bei dieser Autorin ihre große Fantasie. « Anne-Dore Krohn, rbb Radio3, 22. 07. 25
»Das Geschenk' zielt geradlinig auf das Herz der Gegenwart und filetiert es mit scharfer Klinge. « Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung, 22. 07. 25
»Unterhaltsam und klug zeigt Gaea Schoeters, dass Trophäenjagd nicht in ein Schwarz-Weiß-Schema passt, dass die Thematik komplexer und komplizierter ist. « Zita Bereuter, FM4, 22. 07. 25
»Literatur, in die man sich verlieben muss, weil sie so ideenträchtig ist. « Denis Scheck, WDR3 Mosaik, 21. 07. 25
»Viel Stoff zum Nachdenken und jede Menge zum Lachen. « Anja Witzke, Donaukurier, 19. 07. 25
»Ein komisches, entlarvendes und blitzgescheites Buch über das globale Zusammenleben. « Bernd Melichar, Kleine Zeitung, 19. 07. 25