»Dieses Buch ist nicht nur eine Anleitung zu Fantasie und Spiel, es ist eine Lektion in Vernunft und Normalität in leicht hysterischen Zeiten wie unseren. Es lehrt uns, wie schön das Leben, wie herrlich das Alleinsein, das Spielen sein kann. « Elke Heidenreich, Bunte, 31. 07. 25
»Was Smith seiner Leserschaft nahelegt, ist mit Dingen, die auf dem Weg herumliegen, zu hantieren und ziellos zu probieren, was sich damit machen lässt ohne vorher ein Youtube-Video anzusehen. Das tut auch erwachsenen Gehirnen bestimmt besonders gut. « Marie Schmidt, SZ, 02. 08. 25
»Ein Buch über das Gefühl, unendlich viel Zeit zu haben. Es geht um Freiheit, auch um sorgloses Albernsein und um etwas, das man Kindern heute nicht mehr zumutet: Alleine mit sich selbst zu sein. « Barbara Beer, Kurier, 04. 08. 25
»Ein feiner Wegweiser durch unsere hektische Zeit. « Lothar Schröder, Rheinische Post Online, 23. 07. 25
»Robert Paul Smiths Bastelprojekte lesen sich herrlich altmodisch und sind gerade deshalb so inspirierend. Charmant und unaufdringlich plädiert der Autor dafür, der Verplanung und Überreizung des Kinderalltags das Wunder der Selbstvergessenheit entgegenzusetzen. « Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur, 25. 07. 25