Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Spät am Tag | Kristin Vego
Weitere Ansicht: Spät am Tag | Kristin Vego
Weitere Ansicht: Spät am Tag | Kristin Vego
Weitere Ansicht: Spät am Tag | Kristin Vego
Produktbild: Spät am Tag | Kristin Vego

Spät am Tag

Roman | Wenn die Zeit vergeht - und die Liebe bleibt

(128 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Geschichte wie ein Spaziergang an einem lauen Sommerabend - still, klar, voller Gefühl

Johanne ist Anfang dreißig, Schriftstellerin und auf der Suche nach Ruhe. Als sie ein Zimmer in einem weißen Haus auf dem Land mietet, ahnt sie nicht, dass ihr Leben dort eine neue Richtung nehmen wird. Schleichend entwickelt sich eine Beziehung zu Mikael, dem Mann, der dort lebt - eine Liebe, die sie über Jahre begleiten wird. Mit ihm kommen nicht nur seine Ex-Frau und seine Tochter in ihr Leben, sondern auch die karge, windgepeitschte Landschaft, die bald ihr Zuhause wird.

Siebzehn Jahre später sitzt Johanne allein in diesem Haus. Während der Herbst in den Winter übergeht, beginnt sie, ihre Geschichte aufzuschreiben - eine Geschichte von Liebe und Verlust, vom Vergehen der Zeit und von den unsichtbaren Fäden, die uns mit Menschen und Orten verbinden.

Mit leiser Intensität und poetischer Präzision erkundet Spät am Tag die Rhythmen des Lebens - die Angst vor dem Verlust und die Schönheit des Augenblicks.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
141
Autor/Autorin
Kristin Vego
Übersetzung
Hannes Langendörfer
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
norwegisch
Produktart
gebunden
Gewicht
252 g
Größe (L/B/H)
206/128/19 mm
ISBN
9783458645313

Portrait

Kristin Vego

Kristin Vego, 1991 in Aarhus geboren und aufgewachsen, ist Tochter dänisch-norwegischer Eltern. Nach Abschluss ihres Studiums lebte sie in Kopenhagen und Berlin und derzeit in Oslo. Für ihr erstes Buch Se en sidste gang på alt smukt, eine Sammlung von Kurzgeschichten, erhielt sie 2021 den Tarjej-Vesaas-Debütantenpreis und 2022 den Bogforums Debutantpris. Spät am Tag ist ihr erster Roman.

Hannes Langendörfer, geboren 1975 in Heidelberg, studierte in Freiburg und Uppsala Skandinavistik und Germanistik. Er lebt als Übersetzer aus dem Dänischen, Schwedischen und Englischen in Berlin.

Pressestimmen

»Kristin Vegos Prosa liefert Bilder wie Träume, gleichzeitig klar und flimmernd. « Politiken. dk

»Eine meisterhafte Verbindung aus Erinnerungen, Landschaft und dem Vergehen der Zeit. « Morgenbladet

»Melancholisch, aber voller Schönheit. « Aftenposten

»Poetisch, klar und von stiller Schönheit. « Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
128 Bewertungen
15
63 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
36
4 Sterne
65
3 Sterne
25
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anja am 17.09.2025

poetisch und interessant

das cover ist wunderschön, hat mich gleich angezogen und der titel hat mich neugierig gemacht, die inhaltsbeschreibung angesprochen. ein sehr poetisch geschriebenes und feines buch über eine frau die eine wohnung sucht um zu schreiben und eine sehr schöne findet. der vermieter und seine tochter sowie die ex-frau kommen in ihr leben und die verbindung zu allen wird langsam aufgebaut. vor allem die ex-frau ist sehr speziell und auch deren beziehung zum ex-mann. es passiert nicht wirklich viel, aber die beschreibungen von der landschaft und der gegend dort, sowie der personen und ihren beziehungen sind sehr schön geschildert und interessant. wenig tatsächliche handlung und viele jahre werden verarbeitet und das büchlein liest sich gut, auch wenn für mich nicht so viel an geschichte dabei ist. dennoch ein empfehlenswertes buch.
Von Kristin Harles am 17.09.2025

Feinfühlig

Das Cover von Spät am Tag überzeugt durch seine Schlichtheit und Zurückhaltung, was wunderbar zum Charakter des Buches passt: unaufdringlich, atmosphärisch und zugleich sehr präzise. Kristin Vego erzählt in ihren Kurztexten von alltäglichen Situationen und Begegnungen, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, sich aber beim Lesen als vielschichtig und bedeutungsvoll erweisen. Ihr Schreibstil ist knapp und klar, nie überladen, und gerade diese Reduktion lässt Zwischentöne stark hervortreten. Man spürt, wie sorgfältig jedes Wort gesetzt ist. Die Figuren sind keine klassischen Romanhelden, sondern Menschen, die man auch im Alltag treffen könnte unvollständig, manchmal rätselhaft, aber gerade dadurch glaubwürdig und authentisch. Interessant ist das Buch, weil es zeigt, wie viel Tiefe in kleinen Momenten steckt. Vego gelingt es, Stimmungen einzufangen, die lange nachhallen. Fazit: Spät am Tag ist ein leises, intensives Buch, das sich an Leser*innen richtet, die feine Beobachtungen und Texte schätzen, die mehr andeuten als erklären. Eine klare Empfehlung für alle, die Kurzprosa mögen, die nachklingt.