"Thronerbe" ist der zweite Band der Plantagenet-Saga von Sharon Penman. Mit dem Tod von Robert von Gloucester hat Kaiserin Maude nicht nur ihren Halbbruder verloren, sondern auch einen ihrer wichtigsten Verbündeten im Kampf um die englische Krone. Ihr selbst bleibt nur die Flucht in die Normandie. Sie weiß, dass sie selbst die Krone nicht aufsetzen wird, aber umso mehr unterstützt sie den Kampf gegen König Stephen für ihren Sohn Henry. Dieser ist mittlerweile knapp zwanzig Jahre und trotz seines jungen Alters durchaus schon ein Stratege. Eleonore von Aquitanien, soeben geschieden vom französischen König Louis VII., gewinnt das Herz von Henry und die beiden heiraten. Nicht nur eine Liebeshochzeit, sondern eine äußerst gewitzte und auf die Zukunft ausgerichtete Ehe. Denn damit steht auch für Eleonore ein Tor offen, dass die Möglichkeit bietet sich zum zweiten Mal eine Krone aufzusetzen. Sharon Penman beginnt diesen zweiten Band rund sechs Monate nach dem Ende des ersten Bandes im Juni 1143 und erzählt den Kampf um die Krone Englands weiter bis Oktober 1154. Elf weitere Jahre des Krieges, dass das englische Volk durchleben muss, bis es durchatmen kann. Elf Jahre, bis Henry II. und Eleonore von Aquitanien eine Zeit der Herrschaft des Geschlechts der Plantagenet beginnen, die die nächsten Jahrhunderte in England bestimmen sollten. Auch dieser zweite Band der Saga ist von Sharon Penman hervorragend geschrieben. Sofort war ich als Leser wieder im Geschehen, all die historischen Fakten erlebt man hautnah. Die Eigenarten und Wesen der Beteiligten kann man direkt greifen. Vieles, dass man aus dieser Zeit des zwölften Jahrhunderts über England gelesen hat, macht die Autorin in diesem Roman noch wesentlich lebendiger. Ihre Gabe Romangeschichte mit realer Historie zu verknüpfen ist einfach nur perfekt. Im englischen Original besteht diese Saga aus fünf Bänden und ich hoffe sehr, dass die deutschen Leser auch in den Genuss der Übersetzungen der restlichen Bände durch den Heyne-Verlag kommen. Für mich ist Sharon Penman, die bereits 2021 verstorben ist, meine persönliche Neuentdeckung des Jahres und diese Saga zählt für mich zu dem Besten, was ich in diesem Bücherjahr bisher gelesen habe.