Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Insel am Rand der Welt | James Rebanks
Weitere Ansicht: Insel am Rand der Welt | James Rebanks
Weitere Ansicht: Insel am Rand der Welt | James Rebanks
Weitere Ansicht: Insel am Rand der Welt | James Rebanks
Weitere Ansicht: Insel am Rand der Welt | James Rebanks
Weitere Ansicht: Insel am Rand der Welt | James Rebanks
Weitere Ansicht: Insel am Rand der Welt | James Rebanks
Produktbild: Insel am Rand der Welt | James Rebanks

Insel am Rand der Welt

Ein Frühling in der rauen, wilden Natur einer einsamen norwegischen Insel - vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers "Mein Leben als Schäfer"

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein magisches Buch über einen lebensverändernden Frühling am Ende der Welt

»Ein zauberhaftes Buch, zugleich ein Klagelied über eine Welt, die zu verschwinden droht, und eine Hymne auf einen unbeugsamen Geist, der entschlossen ist, sie zu erhalten. James Rebanks hat ein stilles und doch eindrucksvolles Meisterwerk geschrieben. « John Banville

Drei Monate verbringt James Rebanks auf einer norwegischen Insel, wo im Frühjahr schwere Stürme toben, wo im kurzen Sommer die Sonne das Meer Tag und Nacht leuchten lässt, wo die Gezeiten das Leben bestimmen. Hier, auf der letzten Insel vor dem offenen, wilden Atlantik, begegnet Rebanks der alten Norwegerin Anna: einer zähen Frau, die ganz im Einklang mit der Natur lebt und sich weigert, sich von der Hektik der modernen Zeit vereinnahmen zu lassen. Im Lauf der Monate entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen ihnen, und James lernt von Anna, dass es sich lohnt, für das zu kämpfen, was einem wichtig ist.

»Dieses Buch fühlt sich nicht nur an wie ein moderner Klassiker, sondern auch wie einer, den wir gerade jetzt dringend brauchen - menschenfreundlich, sanft und seltsam fesselnd, in wunderschönem Rhythmus erzählt. « George Saunders

»Eine leise, berührende Fabel über die Sehnsucht, eine sterbende Welt zu retten. « Sydney Morning Herald

»Einfühlsam und bezaubernd. . . Rebanks ist ein außergewöhnlicher Autor, und dieses Buch wird lange in Erinnerung bleiben. « Daily Telegraph

»Eine poetische, wehmütige und zärtliche Hymne auf eine verschwindende Lebensweise. « Financial Times

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
James Rebanks
Übersetzung
Henning Ahrens
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
217/141/31 mm
ISBN
9783328604198

Portrait

James Rebanks

James Rebanks wurde 1974 auf einer Farm im englischen Lake District geboren, die seine Familie seit über sechshundert Jahren bewirtschaftet. Er studierte Geschichte in Oxford, bevor er die Farm von seinem Vater übernahm. Sein erstes Buch, der eindrucksvolle autobiografische Bericht »Mein Leben als Schäfer«, wurde zum internationalen Bestseller und verschaffte ihm in England Kultstatus. Sein zweites Buch »Mein englisches Bauernleben« wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. als Sunday Times Nature Book of the Year 2020 und mit dem Wainwright Prize for Nature Writing 2021. Es wird 2025 unter dem Titel »Unser kleiner Hof in den Hügeln« als Taschenbuch bei Penguin veröffentlicht. Einblicke in sein Leben gibt James Rebanks auf X und Instagram (@herdyshepherd1).

Pressestimmen

»Ein stilles, tiefgründiges Buch. Es stellt essenzielle Fragen: Wie leben wir in der modernen Welt? Wie finden wir einen Weg, weiterzumachen? Es ist auch ein gelungener Reisebericht über eine der wildesten Meereslandschaften der Welt. « Sunday Times

»Was für ein seltsames, bezauberndes Buch . . . Rebanks schreibt über seine Zeit mit den Entenfrauen mit Eleganz, Scharfsinn und einer seltenen Zärtlichkeit . . . die Geschichte ist wie ein Märchen; zeitlos, abgesehen von dem gelegentlichen Eindringen eines Außenbordmotors. « Times Literary Supplement

»Eine ergreifende, warmherzige Erzählung über einen Frühling mit zwei bemerkenswerten Menschen. « Irish Times

»Eine überraschend fesselnde Lektüre. Rebanks gelingt es hervorragend, die raue Schönheit der Insel einzufangen. « Daily Mail

»Poetisch, bewegend, großherzig. « New York Times

»In diesem leisen, nachdenklichen Memoir erzählt Rebanks von seinem Aufenthalt auf dem Archipel. . . in einem Haus ohne fließendes Wasser, mit einer Komposttoilette im Freien und einem Generator, der nur zum Brotbacken benutzt wird. . . Hier findet Rebanks einen neuen Rhythmus für den Rest seines Lebens. Eine bewegende Erinnerung an einen tiefgreifenden Wandel. « Kirkus Reviews

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Insel am Rand der Welt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.