»Ein stilles, tiefgründiges Buch. Es stellt essenzielle Fragen: Wie leben wir in der modernen Welt? Wie finden wir einen Weg, weiterzumachen? Es ist auch ein gelungener Reisebericht über eine der wildesten Meereslandschaften der Welt. « Sunday Times
»Was für ein seltsames, bezauberndes Buch . . . Rebanks schreibt über seine Zeit mit den Entenfrauen mit Eleganz, Scharfsinn und einer seltenen Zärtlichkeit . . . die Geschichte ist wie ein Märchen; zeitlos, abgesehen von dem gelegentlichen Eindringen eines Außenbordmotors. « Times Literary Supplement
»Eine ergreifende, warmherzige Erzählung über einen Frühling mit zwei bemerkenswerten Menschen. « Irish Times
»Eine überraschend fesselnde Lektüre. Rebanks gelingt es hervorragend, die raue Schönheit der Insel einzufangen. « Daily Mail
»Poetisch, bewegend, großherzig. « New York Times
»In diesem leisen, nachdenklichen Memoir erzählt Rebanks von seinem Aufenthalt auf dem Archipel. . . in einem Haus ohne fließendes Wasser, mit einer Komposttoilette im Freien und einem Generator, der nur zum Brotbacken benutzt wird. . . Hier findet Rebanks einen neuen Rhythmus für den Rest seines Lebens. Eine bewegende Erinnerung an einen tiefgreifenden Wandel. « Kirkus Reviews