Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rückkehr nach St. Malo | Hélène Gestern
Weitere Ansicht: Rückkehr nach St. Malo | Hélène Gestern
Weitere Ansicht: Rückkehr nach St. Malo | Hélène Gestern
Weitere Ansicht: Rückkehr nach St. Malo | Hélène Gestern
Produktbild: Rückkehr nach St. Malo | Hélène Gestern

Rückkehr nach St. Malo

(118 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Bretagne-Roman, eine fesselnde Familiengeschichte, ein kluger und ausgefeilter Pageturner, den man nie vergisst!

Nach dem Tod seines Vaters verlässt Yann Paris, um sich in Saint-Malo in dem Haus seiner Kindheit niederzulassen. Erinnerungen an unbeschwerte Sommer an der Seite seines Zwillingsbruders werden wach: Wie sie als Kinder den hüpfenden Wellen auswichen und mit dem Segelboot die Küste erkundeten.

Hier, gegenüber der Insel Cézembre, wurde das Schicksal der Familie Kérambrun geschrieben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts heiratete sein Urgroßvater die Frau, die er liebte, und gründete eine florierende Reederei, die an die folgenden Generationen weitergegeben wurde. Im Arbeitszimmer der Familienvilla stößt Yann auf das beeindruckende Familienarchiv und entdeckt dort die verborgene Geschichte seiner Familie. Immer wieder führen die Spuren nach Cézembre, auf die kleine Insel vor Saint-Malo mit ihrer bewegten Geschichte.

Ein wunderschöner Roman über Aufarbeitung, Versöhnung und die heilende Kraft des Meeres.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
509
Autor/Autorin
Hélène Gestern
Übersetzung
Patricia Klobusiczky, Brigitte Große
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
636 g
Größe (L/B/H)
218/151/44 mm
ISBN
9783463000718

Portrait

Hélène Gestern

Neben dem Schreiben lehrt Hélène Gestern an der Universität von Lorraine Literatur. Ihre großen Themen sind Fotografiegeschichte und das autobiographische Schreiben. »Rückkehr nach St. Malo« ist ihr zweiter Roman auf Deutsch. Gestern lebt in Paris und Nancy.

Patricia Klobusiczky, geboren 1968, übersetzt aus dem Französischen und Englischen, unter anderem Werke von William Boyd, Marie Darrieussecq, Petina Gappah, Hélène Gestern und Anne Serre. Sie ist auch als Moderatorin und Dozentin tätig.

Brigitte Grosse, geboren in Wien, übersetzt zeitgenössische Autorinnen und Autoren wie Amélie Nothomb, Georges-Arthur Goldschmidt, Linda Lê, Kim Thúy, Hélène Gestern, Gael Faye, Wilfried N' Sondé, Fatou Diome und andere. Seit vielen Jahren leitet sie auch Übersetzungsworkshops. Für ihre Arbeit wurde sie mit mehreren renommierten Übersetzungspreisen wie dem Hieronymusring, dem Preis der Stadt Hamburg und dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet.


Pressestimmen

Ein wunderschöner Roman über Aufarbeitung, Versöhnung und die heilende Kraft des Meeres. kultur-geniessen. de

Bewertungen

Durchschnitt
118 Bewertungen
15
52 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
55
4 Sterne
35
3 Sterne
21
2 Sterne
7
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Superjoni am 31.08.2025

Langatmig

Die Leseprobe hatte mich sehr angesprochen, weil die Beschreibungen vom Meer sehr wortgewaltig waren und es auch in späteren Textpassagen, doch alles andere hat mich nicht überzeugt und ich habe das Buch nicht zu Ende gelesen. Ich las bis Seite 134 von 500 Seiten. Das Thema Ahnenforschung finde ich interessant, doch ich finde, dass es in diesem Buch sehr umständlich beschrieben wird- auch wenn es am Ende des Buches eine Übersicht der Familien gibt, teilweise ist der Roman wie ein Sachbuch geschrieben, die Hauptperson Yann erzählt es in der Ich-Form, Dialoge finden wenig statt, weil er viel alleine ist. Und zwischen den Texten sind noch in Kursiv andere Texte, wo der Zusammenhang fehlt, von wem dort die Rede ist. Und zudem sind sehr viele technische Beschreibungen vom Schiffsbau erwähnt. Es fehlt mir auch ein Spannungsbogen. Insgesamt fand ich es langatmig, es fiel mir auch schwer das Buch zu lesen, einfach auf das Buch zu freuen.
Von Anonym am 31.08.2025

Intensive Familiengeschichte

Yann macht sich nach dem Tod seines Vaters auf den Weg nach Saint-Malo. Eigentlich möchte er dort nur den Sommer verbringen. Jedoch stößt er im Arbeitszimmer das Hauses auf Aufzeichnungen und Erinnerungen zu der Familiengeschichte seines Urgroßvaters. Dieser besaß eine Reederei und war eine besondere Persönlichkeit. Besonders beeindruckend sind die Erzählungen der Natur, besonders der Insel Cézembre. Aber auch die Erzählungen über die Reederei, die verschiedenen Schiffe, die Schiffsmotoren und alles weitere sind sehr ausführlich dargestellt. In Summe liest sich das Buch sehr gut, jedoch zieht es sich ungefähr bei der Hälfte des Buches sehr in die Länge. Gegen Ende des Buches nimmt es dann aber wieder Fahrt auf und es wird spannend bis zur letzten Seite. Zwischenzeitlich ist es sehr schwierig, den ganzen Generationen der Familie zu folgen, und zu verstehen, per welchem Zeitpunkt man nun angelangt ist.
Hélène Gestern: Rückkehr nach St. Malo bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.