Als mein Sohn und ich schon das Cover gesehen haben, dachten wir uns, wow, das sieht ja mega süß aus. Es ist sehr verspielt und erinnert irgendwie an alte Zeiten. Ich kann gar nicht sagen, warum, aber es gibt mir diesen Prinzessin-Lily-Fee-Vibe, mit dem ich aufgewachsen bin und deswegen fand ich es richtig toll mal wieder diese Art Illustrationen zu sehen. Des Weiteren lieben wir alle Katzen,ich glaube, dabei herrscht kein Zweifel. Und ein magischer Kater der in der seltsamen Welt aufwacht, klingt ja richtig spannend und süß. Ich fand es toll, dass dieses Buch viele lustige Elemente mit sich gebracht hat, sehr fantasierreich war und einfach mal zum Abschalten angeregt hat. Heutzutage gibt es viele Bücher, die einen Lerneffekt haben sollen oder die auf Alltagsthematik eingehen, was natürlich ohne Zweifel auch sehr wichtig ist. Dennoch finde ich es ab und zu auch gut, dass man einfach ein Buch mit Leichtigkeit hat, welches man einfach lesen kann, wenn man abschalten möchte und sich unterhalten möchte. Meinem Sohn habe ich das Buch vorgelesen. Er konnte dem Erzählfluss und dem Inhalt sehr gut folgen. Für Erwachsene kann es teilweise zu kreativ sein oder zu überladen wirken, aber ich glaube, für Kinder ist das genau das Richtige. Wenn man eine ruhige Geschichte möchte, ist man hier auf jeden Fall falsch. Hier geht es drunter und drüber, immer passiert etwas und der Spaß und der Wortfluss scheint nicht aufzuhören. Als kleinen Kritikpunkt kann man natürlich die Oberflächlichkeit der Charaktere nennen. Es ist kein tiefgründiges Buch. Es soll unterhalten werden. Wir lernen nicht so viel von den Personen und den Charakteren selbst kennen. Wenn es einen so stört, dann könnte man es als Kritikpunkt nennen. Aber ich denke, gerade bei dieser Vorlesegeschichte braucht man gar nicht so viel Tiefe. Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Mir hat die Idee toll imponiert und es war mal ein angenehmes Buch für Zwischendurch. Fünf Sterne von uns.