Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Absturz | Édouard Louis
Produktbild: Der Absturz | Édouard Louis

Der Absturz

Roman

(36 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Dieses Buch ist der Abschluss eines Familienfreskos, das vor zehn Jahren mit 'Das Ende von Eddy' begonnen hat. « ÉDOUARD LOUIS

Die Geschichte von Louis' Bruder ist die eines ständig scheiternden Träumers: In der Arbeitswelt ohne Aussicht, wünscht er sich ein größeres Leben. Eines, in dem er Kathedralen restauriert, die Welt bereist und die Liebe seines Vaters verdient. Doch nichts davon lässt seine Wirklichkeit zu, er versinkt in Alkohol- und Spielsucht und bleibt ein tragischer Phantast. Dieses Buch ist ein schonungsloses und doch zartes Porträt des Bruders, der in berührenden Szenen immer wieder versucht, dem jüngeren Édouard einen anderen Weg ins Leben zu weisen als den eigenen.

»Frankreichs größte literarische Sensation. « The New York Times

»Es hat eine enorme aufpeitschende Kraft, wie Édouard Louis sein Leben reflektiert. « Edgar Selge

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Édouard Louis
Übersetzung
Sonja Finck
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
364 g
Größe (L/B/H)
225/137/24 mm
ISBN
9783351039578

Portrait

Édouard Louis

Édouard Louis, geboren 1992, gilt als einer der wichtigsten Autoren der jüngeren Generation. Sein Roman »Das Ende von Eddy« machte ihn 2015 international bekannt. Er erzählte darin von seiner Kindheit in einem Dorf in Nordfrankreich in prekärsten Verhältnissen. In »Anleitung ein anderer zu werden« erzählt er davon, wie er die Grenzen seiner Herkunft hinter sich ließ. Seine Bücher erscheinen in 35 Sprachen und werden an Bühnen überall auf der Welt fürs Theater adaptiert. Zuletzt erschienen »Im Herzen der Gewalt«, »Wer hat meinen Vater umgebracht« sowie »Die Freiheit einer Frau«. Édouard Louis lebt in Paris.

Sonja Finck, geboren 1978 in Moers, lebt als literarische Übersetzerin in Berlin und Gatineau (Kanada). Sie überträgt unter anderem Annie Ernaux ins Deutsche. 2019 erhielt sie den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis.



Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
22
4 Sterne
14
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 17.09.2025

Requiem für den ungeliebten Bruder

In "der Absturz" arbeitet sich der Autor Eduard Louis an einem weiteren Familienmitglied ab: seinem soeben verstorbenen Bruder. In vielen Rückblicken setzt sich Louis schonungslos ehrlich mit seiner Herkunftsfamilie und deren tragischen Beziehungsverflechtungen auseinander, blickt zurück auf Kindheit und Jugend seines älteren Bruders und stellt sich und den Lesenden die Frage: "Wie kam es zum Absturz und Tod des Bruders?" Das Cover passt wunderbar zu Louis' Schreibstil - irgendwie schwerelos und doch absolut bedeutungsvoll, offen und ehrlich. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und immer wieder Stellen markiert, da ich seine Gedanken zu Herkunft, Klasse und Traumata so spannend fand. Louis liefert nämlich keine klare Antwort, warum der Bruder sterben musste, sondern ganz viele Denkanstöße, die mich auch noch nachträglich beschäftigen. Das Buch ist definitiv kein Feel-Good-Buch, es enthält Beschreibungen häuslicher und sexualisierter Gewalt, thematisiert Suchterkrankungen und mentale Probleme und hinterfragt gesellschaftliche Strukturen sowie Klassenbeschränkungen. Wer sich mit Identitäts- und Gesellschaftsfragen beschäftigen mag, dem empfehle ich dieses Buch aber eindrücklich!
Von Pepe am 16.09.2025

Große Literatur aus Frankreich

Der Absturz des Bruders in 16 Fakten. Édouard Louis sinniert in diesen Roman über das tragische Leben seines Bruders und dessen frühen Tod im Alter von 38 Jahren. Ein Buch mit sehr schweren, bedrückenden Thema, trotzdem wirklich interessant erzählt und beleuchtet. Der Autor hat eine unglaubliche Gabe für die Sprache, der Schreibstil hat mich absolut begeistert. Ich denke, ich habe noch nie in einem Roman so viele Anmerkungen gemacht. Hier auch ein Kompliment an die Übersetzerin. Das Cover strahlt für mich eher Leichtigkeit aus, vielleicht ist es mit Absicht so gewählt um nicht schon optisch vom Thema erdrückt zu werden. Es ist definitiv kein leichtes Buch für zwischendurch, man muss sich darauf einlassen. Dann aber, wird man in jedem Fall mit einer außergewöhnlich wortgewaltigen Geschichte über einen jungen Mann belohnt, der zwischen großen Träumen und Sehnsüchten an den gesellschaftlichen Grenzen scheitert.