Ich halte ein kleines qualitativ hochwertiges Hardcover-Buch des Schriftstellers Axel Hacke, mit dem interessanten Titel "Wie fühlst du dich" , in den Händen. Bevor ich die erste Seite gelesen hatte, blieben meine Gedanken einige Augenblicke bei dieser Frage hängen. Sehr oft hören wir die Frage, "Wie geht es dir", worauf schnell mit gut oder schlecht geantwortet wird. Diese Frage aber, "Wie fühlst du dich", die der Autor als Titel gewählt hat, regt zum Nachdenken an, und Axel Hacke nimmt uns mit in die große Welt der Gefühle. Dabei geht er den Gefühlen, wie Freude, Trauer, Angst, Wut, Einsamkeit, Ohnmacht und Hass auf den Grund. Er recherchiert sehr intensiv und nennt viele Beispiele aus literarischen Werken namhafter Schriftsteller und anderer Persönlichkeiten, die sich mit diesem Thema auch beschäftigt haben. Das Quellenverzeichnis am Ende des Buches listet interessante Literatur auf.
Axel Hacke lässt persönliches zu diesem Thema nicht außen vor, sondern erzählt von seiner eigenen Gefühlswelt aus der Vergangenheit und Gegenwart. Er geht der Frage nach wie Gefühle entstehen, überzeugt dahingehend, dass Gefühle und Verstand nicht trennbar sind. Hacke hat eine verständliche und lockere Schreibweise. Ich hatte beim Lesen das Gefühl als ob ich dem Autor gegenüber sitze, und wir tief ins Gespräch vertieft waren.
Einen großen Teil seiner Ausführungen widmet er auch den Umgang mit den Gefühlen, und wie es gelingt diese anzunehmen, mit ihnen zu leben und sie auch zum richtigen Zeitpunkt loszulassen.
Es ist ein schwieriges Thema, welches Hacke tiefgründig aufarbeitet. Ich bin beeindruckt wieviel Informationen ich durch seine Ausführungen erfahren durfte. Jedem empfehle ich dieses handliche Buch, der sich über Gefühle informieren möchte. Dabei kann jeder auch zu neuen Erkenntnissen bezüglich seiner eigenen Gefühlswelt kommen, die manchmal auch das Leben ein klein wenig leichter machen kann. Nicht von heute auf morgen-- aber ein gesunder Lernprozess kann von Erfolg gekrönt werden.