Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 16% Rabatt11 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER16
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Frau der Stunde | Heike Specht
Produktbild: Die Frau der Stunde | Heike Specht

Die Frau der Stunde

Roman | Eine Frau greift nach der Macht, die Männerwelt steht Kopf. "Fundiert, unterhaltsam, mitreißend - absolute Leseempfehlung!" Miriam Hollstein/Stern

(95 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Sa, 11.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Es sind die 70er und Catharina denkt gar nicht daran, sich zu fügen

Mit ihrer eingeschworenen Frauen-Clique, einigen Gin Tonics und noch mehr Zigaretten manövriert sich die Politikerin Catharina Cornelius im Bonn der späten 70er hinreissend klug durch den Sumpf der Altherren-Elite. Als die Liberale aber völlig überraschend zur Außenministerin und Vizekanzlerin wird, reiben sich überrumpelte Kollegen in höchsten Regierungskreisen fassungslos die Augen. Die konservative Opposition überschlägt sich mit hämischen Kommentaren. Die Herren Journalisten lächeln süffisant und spitzen die Feder. Frauen und Männer im ganzen Land blicken erstaunt auf die zierliche Frau mit den extravaganten Halstüchern, die langen Haare stets zu einem eleganten Chignon zusammengesteckt.

Schon bald fordern dramatische Umwälzungen neue Antworten. Von Bonn bis Teheran steht die Außenministerin im Sturm von Ereignissen, die so viel größer sind als sie selbst und sie muss erkennen, dass es immer einen Preis hat, sich die Freiheit zu nehmen. Ein Muss für Fans starker Frauenfiguren.

»Heike Specht ist Deutschlands lässigste Historikerin. Niemand schreibt so elegant wie sie über Frauen der Geschichte - sogar über die, die sie selbst erst noch erfindet, wie die Hauptfigur in ihrem neuen Roman. « Micky Beisenherz

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Heike Specht
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
520 g
Größe (L/B/H)
215/147/36 mm
ISBN
9783426565131

Portrait

Heike Specht

Heike Specht, Jahrgang 1974, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in München. Sie promovierte über die Familie Lion Feuchtwangers und arbeitete mehrere Jahre als Verlagslektorin. Heute lebt sie als freie Autorin in Zürich. Zuletzt erschienen die Biografien Lilli Palmer. Die preußische Diva und Curd Jürgens. General und Gentleman sowie Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute, Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt und Die Frauen der Familie Feuchtwanger. Die Frau der Stunde ist ihr erster Roman.

heikespecht. com

x @HeikeSpecht

insta @heikeschreibt


Pressestimmen

»Was wäre passiert, wenn eine Frau in den 70er Jahren in der BRD Außenministerin und Vizekanzlerin geworden wäre? Virtuos webt Heike Specht dieses Gedankenexperiment in ein packendes Psychogramm der Bonner Republik ein und kontrastiert den bundesrepublikanischen Chauvinismus mit den Folgen der Islamischen Revolution im Iran für die Frauen. Fundiert, unterhaltsam, mitreißend absolute Leseempfehlung! « Miriam Hollstein, STERN

»Heike Specht Lesen Sie ihre Bücher! « Jörg Thadeusz

»Heike Specht ist Deutschlands lässigste Historikerin. Niemand schreibt so elegant wie sie über Frauen der Geschichte sogar über die, die sie selbst erst noch erfindet, wie die Hauptfigur in ihrem neuen Roman. « Micky Beisenherz

«Das ist ein Buch, das müssten Männer lesen! « über "Die Ersten ihrer Art" Nicole Seifert

»Das Buch ist von Herzen zu empfehlen. « über "Die Ersten ihrer Art" Die Podcastin

Bewertungen

Durchschnitt
95 Bewertungen
15
43 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
41
4 Sterne
44
3 Sterne
10
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Siglinde Haas am 07.10.2025

Eine kluge, ambitionierte Frau im Bonner Haifischbecken

Bonn 1978 Deutschland ist immer noch geteilt und die Politik wird in Bonn gemacht. Und dies durch eine männliche, in die Jahre gekommene Männerriege und manche davon mit zweifelhafter Vergangenheit. Mittendrin die liberale Abgeordnete Catharina Cornelius, die unerwartet Außenministerin wird, weil ihr Parteikollege wegen einer persönlichen Verfehlung zurücktreten muss. Nun muss sich Catharina im Bonner Küngel durchsetzen. Wahlen stehen an und die Machtverhältnisse könnten sich ändern. Catharina, die nur den Platzhalter spielen sollte, soll als Bauernopfer dienen . Doch die Außenministerin ist klug, hat einen messerscharfen Verstand und denkt nicht daran, ihren Posten kampflos aufzugeben. Sie beschließt, sich mit den Waffen der männlichen Kollegen zu wehren. Ich war vom Buch begeistert. Es liest sich fesselnd wie ein Krimi und gibt interessante und in meinen Augen realistische Einblicke in den Politikbetrieb. Und ich neige dazu, zu behaupten, es ist auch heute noch so. Gereizt hat mich die Idee, dass eine Frau ein hohes politisches Amt übernimmt zu einer Zeit, als die Gesellschaft männlich dominiert war. So ist es noch gar nicht so lange her, dass das Gesetz abgeschafft wurde, das Frauen eine Berufstätigkeit ohne Zustimmung des Ehemannes verbietet. Ich fand Catharina sympathisch, aber sie ist keine Heilige , sondern will ihr Amt auf jeden Fall behalten. Ein weiterer Grund , warum mir der Roman so gut gefallen hat, sind zum einen die Nebenschauplätze. Catharina ist Teil eines Freundinnentrios aus Internatstagen. Mit der Iranerin Azadeh erlebe ich die Euphorie der Iranerinnen, als die Revolution gegen den Schah beginnt und die Enttäuschung, als Khomeini an die Macht kommt. Zum anderen wurden Erinnerungen wach. So gab es noch keine Handys und es wurde immer und überall geraucht wie ein Schlot . Ein weiteres Vergnügen war es, zu rätseln, wer wohl als Vorbild für die einzelnen Politiker und sonstigen Prominenten gedient haben mag. Für mich war der Roman ein absolutes Highlight meines bisherigen Lesejahres.
Von Irina Tschigwinzew am 07.10.2025

Eine Frau bahnt sich ihren Weg

Dieser Roman ist lebendig, rasant und prickelnd! Etliche Szenen der fiktiven Polit-Story von Catharina Cornelius, einer aufstrebenden Politikerin, haben mich an die rauschende und knisternde Serie Sex and the City erinnert, bloß in den 70gern und nicht in New York, sondern in good, old Germany. Nicht, dass es öfter heiß herging, nein, die Stimmung, die Dialoge, die Gedankengänge, das aufregende Geschehen all das hat die Geschichte dermaßen spannend und aufregend gestaltet, dass ich das Buch gar nicht mehr weglegen wollte! Catharina manövrierte sich in verzwickte Lagen, in brennselige Situationen, musste sich mit Männern auseinandersetzten, die glaubten, ihnen würde die Welt gehören. Sie musste enormes Geschick beweisen, immer die Nerven beibehalten und auf ihre nächsten Schritte und Handlungen Acht geben. Als attraktive, unverheiratete und kinderlose Frau Ende der Siebziger sicherlich kein Spaziergant durch einen Rosengarden mit zuckerwatteschleckenden Einhörnern Doch auch privat stellt das Leben Catharina manchmal auf die Probe. Liebe? Diese existiert nur gelegentlich, denn die Politikerin führt eine Affäre mit einem gewieften Journalisten. Freundschaften? Turbulent, aber herzlich! Hier tauchen wir geschichtlich in die Zeit ein, in der ein politischer Umbruch im Iran stattfindet und ihre langjährigen Freundinnen, Azadeh eine iranische Filmregisseurin - und Suzanne eine Korrespondentin einer belgischen Tageszeitung nach Teheran fliegen. Hier liegen Catharinas Nerven blank. Doch der Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung der drei Freundinnen ist stark unschlagbar. Kurz: Die Frau der Stunde ist ein mitreißender, aufregender und durch und durch unterhaltsamer Roman. Eine klare Leseempfehlung!
Heike Specht: Die Frau der Stunde bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.