Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute! 14% Rabatt11 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK14
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Krieger und die Königin | Iny Lorentz
Produktbild: Der Krieger und die Königin | Iny Lorentz

Der Krieger und die Königin

Roman

(37 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das opulente Epos über die Frühgeschichte Bayerns

Der historische Roman »Der Krieger und die Königin« erzählt die Geschichte des ruhmreichen Kriegers Garibald und der Langobarden-Prinzessin Waltrada. Unnachahmlich mitreißend und spannend schildert Bestseller-Autorin Iny Lorentz, wie das Paar im Früh-Mittelalter das Schicksal Bayerns in eine neue Richtung lenkt.

Als sich die Langobarden-Prinzessin Waltrada und der junge bajuwarische Krieger Garibald zum ersten Mal begegnen, sieht es nicht nach Liebe aus: Waltrada ist eine Geisel der Franken - und Garibald verhindert unwissentlich ihre Befreiung. Aus Wut darüber verletzt sie ihn mit einem Dolch.

Während Garibald in Italien an der Seite der Ostgoten kämpft und Ruhm und Ehre erlangt, wird Waltrada gegen ihren Willen mit dem mächtigsten König der Franken verheiratet. Doch Garibald kann die mutige Prinzessin nicht vergessen und hat auch Jahre später noch Schuldgefühle ihretwegen. Schließlich schmiedet er einen waghalsigen Plan, um sie zu befreien. Damit ändert er nicht nur sein Leben und das Waltradas grundlegend, sondern auch die Geschichte Deutschlands . . .

Das frühe Mittelalter in Bayern und Italien - von der unerreichten Nummer 1 im historischen Roman, Iny Lorentz

Garibald und Waltrada sind das erste historisch verbürgte Herzogpaar der Bajuwaren: Mit ihnen beginnt die Geschichte Bayerns als eigenständigem Herrschaftsgebiet. Das ausgehende 6. Jahrhundert n. Chr. war eine Zeit großer Umwälzungen in ganz Europa.

Noch mehr Mittelalter-Romane von Iny Lorentz:

  • Die Wanderhuren-Reihe (Deutschland)
  • Ritter Constance (Frankreich und Israel)
  • Die Saga von Vinland (Norwegen und Island)
  • Die Rose von Asturien (Spanien)
  • Die Löwin (Italien)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
576
Autor/Autorin
Iny Lorentz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
702 g
Größe (L/B/H)
215/146/51 mm
ISBN
9783426227664

Portrait

Iny Lorentz

Iny Lorentz ist das Pseudonym des Autorenehepaares Iny Klocke und Elmar Wohlrath, das seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich historische Romane schreibt und regelmäßig die vorderen Plätze auf den Bestsellerlisten belegt. Ihre Wanderhure` und fünf weitere ihrer Romane wurden verfilmt und drei als Theaterstücke umgesetzt. Viele ihrer Romane wurden zudem in andere Sprachen übersetzt.

Das Autorenpaar wurde unter anderen mit dem " German Audio Book Award Gold" für " Die Wanderhure" , den Goldenen Homer für unsere Verdienste für den Historischen Roman und den Wandernden Heilkräuterpreis der Stadt Königsee für " Die Wanderapothekerin" ausgezeichnet.

Besuchen sie die beiden auf ihrer Homepage, auf Facebook und Instagram:

www. inys-und-elmars-romane. de

www. facebook. com/Inys. und. Elmars. Romane

www. instagram. com/iny. lorentz/


Pressestimmen

"Wenn das Autorenduo etwas auszeichnet, dann ist es einerseits die absolute Leidenschaft für das, was sie tun. Und zweitens die Zielstrebigkeit und Beharrlichkeit, mit der sie nicht selten auch ihre Heldinnen ausstatten." Süddeutsche Zeitung

"Spektakuläre Befreiungsaktion mit geschichtlich verbürgtemHappy End." Meins

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
7
3 Sterne
25
2 Sterne
5
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tine13 am 23.09.2025

Komplexe historische Heldengeschichte

Der Frankenkönig Chlothar schickt seinen Bastard-Sohn Garibald als Botschafter zusammen mit sieben Begleitern nach Italien, zu Totila dem König der Ostgoten. Er soll Totila bei dem Kampf gegen die Oströmer beistehen und sich einen Namen machen, um danach seinen Großvater den Boirer-Häuptling Agilulf aufzusuchen und dessen Nachfolge als Herzog antreten. Auf dem Weg über die Alpen erleben die acht Kameraden so manche Abenteuer und müssen dabei viele Kämpfe ausfechten. Garibald begegnet auch zum ersten Mal der schönen Waltrada. Keine glückliche Stunde, denn Garibald zieht sich den Zorn der hübschen Langobardischen Prinzessin zu, die zusammen mit ihrem Bruder als Geisel zu König Theudebald gebracht wird. Das Schicksal wird die beiden wieder zusammen führen. Der historische Roman des Autoren-Duos mit dem Titel Der Krieger und die Königin beschäftigt sich intensiv mit dem ersten Herzog der Bayern, Garibald I. um 550 - 595 n. Chr. Der junge Krieger begibt sich auf einen gefährlichen Weg über die Alpen, quer durch Italien bis nach Rom. Sogar bis nach Konstantinopel darf der Leser den jungen Garibald begleiten. Durch all seine Heldentaten hat er sich am Ende seinen Titel und seine Königin redlich verdient! Obwohl der Klappentext mit der Langobardin Waltrada wirbt, kommt ihre Lebensgeschichte eigentlich nur am Rande vor. Die Geschichte wird, wie ich es von Iny Lorentz gewohnt bin, auch bildgewaltig geschildert, doch sie ist komplex zu lesen. Mir bereitete es Schwierigkeiten all die Protagonisten und ihre Völker zu überblicken, auch die teilweise altertümlichen Ortsbezeichnungen, Reiserouten und Schlachten waren nicht leicht einzuordnen. Trotz Glossar habe ich viel recherchieren müssen, um die Reiseroute besser verfolgen zu können, da hätte ich eine Karte im Innenteil hilfreich gefunden. Die recht unbekannte historische Geschichte um den spannenden Charakter Garibald fand ich dennoch sehr interessant, ausgesprochen schön integriert auch seine Begegnung mit dem Zwergenkönig Laurin oder der Wolfsfrau, das waren meine persönlichen Höhepunkte des Romans. Zwecks mangelnder Fakten ist zweifelsohne wohl vieles fiktiv erdacht oder aus dem Reich der Legenden, jedoch unterhaltsam und spannend eingefädelt. Die Liebelei mit der Kaufmannstochter Daphne hat viel Platz eingenommen und wäre meiner Meinung nicht nötig gewesen. Die Momente mit Waltrada finde ich dafür zu kurz gefasst, aber das ist wohl Geschmacksache. Auf dem Cover hätte mir ein Ritter oder ein Löwenwappen besser gefallen, denn hauptsächlich dreht sich die Story um einen Krieger und nicht um eine Dame. Mein Fazit: Ein gut recherchierter Historienepos rund um den spannungsreichen Aufstieg der historischen Person Garibald I. erster Herzog der Bajuwaren. Insgesamt ein lehrreicher historischer Roman, denn man erfährt dabei einiges über das frühe Mittelalter und bekommt reichlich Stoff für Recherchen.
Von maraAngel2107 am 19.09.2025

Meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt

Das Cover wirkt sehr Realitätsgetreu und gefällt mir persönlich, durch die wunderschöne Landschaft, mit der Hauptprotagonistin auf dem Vordergrund, sehr gut. Wenn ich tief hinein blicke habe ich ein Gefühl davon, dort zu stehen und die Berge im Hintergrund zu sehen. Die wunderschöne Kleidung zeigt auf, welche Zeit wir bereisen dürfen. Ich war sehr schnell und tief im Roman angekommen, durch den leichten Schreibstil und die wundervollen Beschreibungen der einzelnen Personen, die hier beheimatet sind. Der Roman ist spannend, allerdings mit unglaublich vielen Namen, Ortschaften & Geschehnissen versehen, die Macht & Krieg sowie Erhabenheit aufzeigen. Viele Differenzen zwischen den unterschiedlichsten Völkern, man spürt oft den Neid & Hass zwischen den Zeilen. Das Autoren Ehepaar hat eine unglaublich gute Recherche zu Tage gebracht und die vielen Informationen, die man hier erhält, zeigen unglaublich viel Arbeit auf. Das gefällt mir persönlich sehr gut. Was mich ein wenig gestört hat, waren die vielen Auseinandersetzungen, die Kämpfe und wenig von dem was der Titel sowie Klappentext verspricht. Die Hauptprotagonistin, die Königin, die im Klappentext erwähnt wird und desselben auf dem Cover erscheint, bekommt im Roman an sich kaum eine Daseinsberechtigung und das ist mir völlig unverständlich. Wenn eine Liebe ganz Deutschland veränderte, dann frage ich mich, wieso diese nur kurzzeitig auf 563 Buchseiten auftaucht. Das empfinde ich als unglaubwürdig und sehr schade. Auch habe ich diese Protagonistin sehr vermisst. Dieser Roman ist im Grunde richtig gut durchdacht, sehr authentisch geschrieben, wenn auch mit vielen Kämpfen, Verletzten & Toten, allerdings hat er mich auch das eine oder andere Mal schmunzeln lassen. Der Hauptprotagonist hat mir sehr gefallen, da er trotz Kampf und teils Blauäugigkeit, das Herz am rechten Fleck hat. Er wirkt sympathisch und ich hatte das Gefühl, das er so gar nichts wirklich für seine Helden Taten tun brauchte, er hat irgendwie immer Glück und das kommt jedoch beim Leser sehr empathisch rüber. Die Landschaftsbeschreibungen & Geschehnisse sind sehr bildhaft beschrieben und als Leserin fühlte ich mich dort sehr beheimatet. Es ist wertschätzend und sehr glaubhaft rüber gebracht, so das hier alles authentisch und wahrheitsgetreu erlebt werden darf. Dies ist für mich ein Widererkennungswert von Iny Lorentz, was auch in anderen Büchern von Ihnen zu finden ist und passt auch gut hier zum Inhalt. Leider kann ich hier nur 3 Sterne vergeben, ich hatte tatsächlich etwas anderes erwartet. Der Titel & Klappentext sind leider nicht wirklich im Einklang. Es ist sehr viel Kriegs Geschehen und im Gesamten durch viele Namen, Ortschaften & Ereignissen teilweise langatmig und hätte kürzer gefasst werden können. Trotz allem ist es spannend und hat mich fesseln können. Eine Leseempfehlung möchte ich auch geben, denn ist schon sehr interessant und auch die Recherche des Autoren Ehepaars ist sehr gut an die Leserinnen & Leser rüber gebracht.
Iny Lorentz: Der Krieger und die Königin bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.