Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Mitarbeiterbefragung - was dann...? MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten
Produktbild: Mitarbeiterbefragung - was dann...? MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten

Mitarbeiterbefragung - was dann...? MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten

MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten

(0 Bewertungen)15
850 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
84,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Unternehmen setzen die Mitarbeiterbefragung (MAB) für Feedback und Organisationsentwicklung ein. Doch sie versäumen es nach der Befragung notwendige Follow-up-Maßnahmen zu ergreifen. Erkenntnisse bleiben ungenutzt, die Unzufriedenheit der Mitarbeiter steigt. . .

Die Mitarbeiterbefragung als Instrument der Feedbackgewinnung und Organisationsentwicklung wird in großen und mittleren Unternehmen zunehmend häufiger eingesetzt. In vielen Fällen wird es aber versäumt, die nach der eigentlichen Befragung notwendigen Follow-up-Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch bleiben Erkenntnisse ungenutzt, wichtige Veränderungen werden nicht angeschoben und die Unzufriedenheit der Mitarbeiter steigt. Mittlerweile erkennen die Verantwortlichen, dass das zeit- und kostenaufwändige Verfahren MAB nur dann nachhaltig wirksam ist, wenn Folgeprozesse bereits von Beginn an eingeplant und nach der Befragung konsequent durchgeführt werden. In der Praxis besteht zur Zeit eine große Nachfrage, wie man ein gutes Follow-up gestaltet. Dieses Buch beschreibt - aufbauend auf den Grundlagen zur Durchführung einer Mitarbeiterbefragung - praxisnahe Tools für die Steuerung der Folgeprozesse und stellt konkrete Firmenbeispiele vor. Es schließt eine Lücke in der Literatur und ist ein unverzichtbarer Werkzeugkasten für alle, die Mitarbeiterbefragungen durchführen oder beratend tätig sind.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung. - 2. Mitarbeiterbefragungen planen und durchführen. - Mitarbeiterbefragung - Begriff, Funktion, Form. - Vorbereitung, Planung und Organisation von Mitarbeiterbefragungsprojekten. - Durchführung der Befragung. - Ergebnisrückmeldung und Maßnahmenableitung. - 3. Folgeprozesse gezielt steuern. - Bedeutung des Follow-up-Prozesses. - Sicherung der Nachhaltigkeit. - Feedbackkultur und Innovationsklima. - Rolle der Führungskräfte. - Empirische Befunde. - 4. Folgeprozesse konkret gestalten. - Mitarbeiterbefragungs-Marketing. - Training für Führungskräfte. - Handlungsimplikatives Reporting. - Benchmarking und Vergleichswerte. - Portfolio. - Linkage Research: Zusammenhangsanalysen als Ansatzpunkt für Veränderungsprozesse. - Qualitative Interviews. - Maßnahmen-Controlling. - 5. Firmenbeispiele. - Continental - Fortschrittskontrolle bei MAB. - Erfolgreiche MAB und Folgeprozesse bei Carl Zeiss. - Weltweite MAB im Knorr Bremse Konzern ein Erfahrungsbericht. - Einführung einer standardisierten MAB bei der MAN Nutzfahrzeuge AG - Erfahrungen mit dem Follow-up Prozess.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. September 2007
Sprache
deutsch
Auflage
2007
Seitenanzahl
240
Herausgegeben von
Walter Bungard, Karsten Müller, Cathrin Niethammer
Illustrationen
XI, 225 S.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XI, 225 S.
Gewicht
602 g
Größe (L/B/H)
250/175/19 mm
ISBN
9783540478379

Pressestimmen

" Nun hat eine Autorengruppe um den recht praxisorientierten BUNGARD-Lehrstuhl an der Uni-Mannheim eine Arbeit vorgelegt, die sowohl Tiefe als auch Breite des MAB-Themas ausleuchtet und wissenschaftliches Anspruchsniveau mit Praktikabilität verbindet. [. . .] Das Buch ist die neue Meßlatte für die Bearbeitung des MAB-Themas im deutschsprachigen Büchermarkt. "

Management-Andragogik und Organisationsentwicklung

" So ist das Buch eine sehr gelungene Mischung aus wissenschaftlichen Hintergründen, praktikablen Instrumenten und anschaulichen Beispielen, um Mitarbeiterbefragungen durchzuführen und vor allem, um daraus wichtige Impulse für Veränderung, Innovation und Mitarbeiterzufriedenheit abzuleiten. "

business-wissen. de

" Praktische Hinweise, Leitfragen und konkrete Beispiele zum Beispiel zur Betriebsvereinbarung sorgen für eine gute Umsetzbarkeit in die Praxis. Zusammenfassungen führen zu einer guten Lesbarkeit. So entsteht ein ehrliches Bild zum Instrument MAB für diejenigen, die den Einsatz eines solchen Instrumentes planen. (. . .) Das Buch ist lesenswert und für alle Organisatoren, Moderatoren, Berater und Personaler, die mit dem Instrument zu tun haben, eine wirkliche Hilfestellung. "

Marcus Schmitz, mwonline. de, 08. 2010

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mitarbeiterbefragung - was dann...? MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.