Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Niederungen | Herta Müller
Produktbild: Niederungen | Herta Müller

Niederungen

Prosa

(22 Bewertungen)15
169 Lesepunkte
Buch (gebunden)
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Niederungen" ist das Buch, mit dem Herta Müller auf einen Schlag bekannt wurde: In eindringlichen Szenen beschreibt die Nobelpreisträgerin das Leben der deutschsprachigen Banatschwaben im kommunistischen Rumänien, und sie beschreibt es als düstere Anti-Idylle in einer Enklave, die von Angst und Hass geprägt ist, von Intoleranz und Unbeweglichkeit. Diese schonungslose Chronik einer untergehenden Welt ist bereits die Grundlage eines Werkes, das sich seither immer breiter entfaltet hat. "Niederungen" erschien 1984 in Deutschland in einer gekürzten Form. Die Neuausgabe bringt Herta Müllers Debüt zum ersten Mal in der originalen Fassung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Herta Müller
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
321 g
Größe (L/B/H)
209/134/23 mm
ISBN
9783446235243

Portrait

Herta Müller

Herta Müller wurde 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf im Banat in Rumänien geboren. Sie studierte in Temeswar rumänische und deutsche Literatur. Sie arbeitete nach dem Studium in einer Maschinenbaufabrik als Übersetzerin. Weil sie sich weigerte, ihre Kollegen für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu bespitzeln, verlor sie ihre Stelle, fand danach nur noch Aushilfstätigkeiten und geriet selbst ins Visier der Securitate. Es folgten Verhöre und Hausdurchsuchungen und die Verleumdung. 1987 konnte sie nach Berlin ausreisen, wo sie heute noch lebt. Ihre Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt wurden ihr der Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museum Berlin sowie der Internationale Brückepreis der Europastadt Görlitz/Zgorzelec verliehen und sie wurde in den Orden Pour le mérite aufgenommen. 2009 erhielt sie den Literaturnobelpreis. Ihr Werk wurde in über 50 Sprachen übersetzt und erscheint auf Deutsch bei Hanser, zuletzt die Collagenbände Im Heimweh ist ein blauer Saal (2019) und Der Beamte sagte (2021) sowie Eine Fliege kommt durch einen halben Wald (2023).

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
4
3 Sterne
7
2 Sterne
5
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Cititoare am 18.08.2025
Es sprechen schreiende Münde und schwarze Augen, es fühlen taube oder tote Finger und Stirne, es träumen verstümmelte und weinende Menschen. Seitdem ich die Bücher von Herta Müller entdeckt habe, sind alle anderen Romane irgendwie wortkarg und sinnlos! Die Sprache von Niederungen ist ein erfundenes suchtigmachendes Alphabet für fühlende Menschen, die Extase erleben wenn die ausgeprägte Beobachtungsgabe von Herta Müller ihre glasfarbige Welt beschreibt. Ich lese die wunderbaren Metaphern und staune über so viele stechende Wörter, die Ersatz für die harte Wahrheit in das schwäbische Dorf des  rumänischen Banats geworden sind. Die impressionistische Wahrnehmungen und die außergewöhnliche Wortwahl sind Markenzeichen für die Nobelpreisträgerin! Meine Rezension und meine gewöhnlichen Wörter können die wunderschönen paradoxischen Bilder aus dem dörflichen Universum und aus dem kindlichen Schädel der Beobachterin nicht gerecht werden. Jeder einzelne Satz ist ein Poem, jeder hässliche Gefühl und Schmerz bekommen Empfindungen, die aus der Genialität der unerträglichen  Formulierungen leidende Schönheiten auf der lesenden Seele pinseln. Es sprechen schreiende Münde und schwarze Augen, es fühlen taube oder tote Finger und Stirne, es träumen verstümmelte und weinende Menschen und es ist ein Privileg diese Sprache nachspüren zu können und dadurch mich verbunden, einfühlsam und begeistert zu erleben! Für dieses Leseerlebnis braucht man Sinnen, Affinität zur ungewöhnlichen Sprache und Zeit zu verweilen und zu genießen!
LovelyBooks-BewertungVon Federfee am 23.01.2023
Verwirrend surrealistisch anmutend, schwer verständlich, versteckte Kritik, Anspielungen