"Sexualisierte Gewalt ist in unserer Gesellschaft auf erschreckende Weise allgegenwärtig. So gut wie jede Frau ist davon betroffen. Die medienbekannte Expertin für sexualisierte Gewalt und Bestsellerautorin Agota Lavoyer erklärt in diesem aufwühlenden Buch, dass nicht nur das Ausmaß sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft ein Skandal ist, sondern auch unser Umgang damit. Wir leben in einer Rape Culture, die es Männern erlaubt, übergriffig zu sein, und die Betroffene abwertet und beschuldigt. Frauen besuchen Selbstverteidigungskurse, während wir Männer mit dem Argument "boys will be boys" entschuldigen und die Ursachen des Problems ignorieren: die weit verbreiteten sexistischen und frauenabwertenden Überzeugungen und unsere Vorstellungen von Männlichkeit. Mit scharfem Blick zerpflückt Lavoyer unseren Umgang mit sexualisierter Gewalt. Sie kombiniert Statistiken und Forschungsergebnisse mit zahlreichen Beispielen aus der Populärkultur, der Strafverfolgung und der Medienberichterstattung, räumt mit gängigen Mythen auf und zeigt, dass sexualisierte Gewalt kein Ausrutscher oder Missverständnis ist, sondern Teil des toxischen Konstrukts patriarchaler Männlichkeit, das unsere Gesellschaft immer noch prägt. Dieses Buch ist ein längst fälliger Aufschrei und ein Augenöffner, aber auch ein Aufruf an uns alle. Die Verhältnisse lassen sich ändern, wenn die Gesellschaft daran arbeitet, Sexismus und Frauenfeindlichkeit zu überwinden."
Produktdetails
Erscheinungsdatum
21. Mai 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Über eine Gesellschaft, die sexualisierte Gewalt verharmlost und normalisiert. Ein Buch gegen die Rape Culture.
Agota Lavoyer, Jahrgang 1981, ist Sozialarbeiterin und Autorin und hat sich auf geschlechtsspezifische und sexualisierte Gewalt spezialisiert. Als Beraterin und Leiterin von Opferhilfestellen in Bern und Olten hat sie unzählige Betroffene sexualisierter Gewalt und deren Angehörige unterstützt und begleitet. Heute arbeitet sie als selbstständige Beraterin und Referentin und engagiert sich für die Sensibilisierung, Aufklärung und Enttabuisierung sexualisierter Gewalt. Durch zahlreiche Interviews in Zeitungen, Radio und Fernsehen ist Agota Lavoyer in der Schweiz einem breiten Publikum bekannt geworden. Darüber hinaus gilt sie als Möglichmacherin der Schweizer Sexualstrafrechtsrevision im Jahr 2023. Sie ist zudem Autorin des Bestseller-Kinderbuchs Ist das okay? zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Jede_ Frau: Ein augenöffnendes und wichtiges Buch für ALLE
Sexualisierte Gewalt ist im Leben von Frauen omnipräsent. Jede_ ist betroffen.
Das Buch Jede_ Frau: Über eine Gesellschaft, die sexualisierte Gewalt verharmlost und normalisiert von Agota Lavoyer macht mich wütend und betroffen, es wühlt vieles in mir auf - und dennoch bzw. gerade deshalb möchte ich es ALLEN Menschen empfehlen!
Denn leider ist sexualisierte Gewalt, in all ihren Formen, in unserer Gesellschaft alltäglich und allgegenwärtig. So gut wie jede Frau, jedes Mädchen bzw. jede weiblich gelesene Person ist davon betroffen, mindestens einmal im Laufe ihres Lebens.
(Schön finde ich übrigens, dass Agota Lavoyer mit der Bezeichnung Jede_ alle weiblich gelesenen bzw. sisch als weiblich identifizierenden Personen einschließt, also auch trans und non-binäre Personen.)
Die Autorin geht in ihrem Buch auf das Ausmaß und vor allem den Umgang mit sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft ein, denn Tatsache ist leider: Wir leben in einer Rape Culture. Auch dieser Begriff und die Hintergründe werden sehr gut erklärt.
Anhand von Statistiken, Forschungsergebnissen, mit zahlreichen Beispielen aus der Populärkultur, der Strafverfolgung und der Medienberichterstattung (z.B. wie Weinstein, Rammstein-Sänger Till Lindemann oder der Kuss-Skandal beim spanischen Frauenfussball-Weltmeistertitel) sowie anhand von persönlichen Erlebnissen zeigt die Autorin auf, dass sexualisierte Gewalt kein Einzelfall, kein Ausrutscher ist, sondern Teil des Konstrukts der patriarchalischen Männlichkeit, das unsere Gesellschaft leider noch immer prägt.
Es werden die Ursachen des Problems aufgezeigt, nämlich weitverbreitete sexistische und frauenfeindliche Überzeugungen sowie die gängigen Vorstellungen von Männlichkeit.
Sehr gut gefallen hat mir, dass die Autorin dabei immer die Perspektive der Betroffnenen im Blick hat. Ihr Schreibstil ist sachlich, ohne zu übertreiben, und wird dem Thema in jeder Hinsicht gerecht.
Diese Verhältnisse lassen sich nur ändern, wenn die Gesellschaft daran arbeitet, Sexismus und Abwertung von Frauen zu überwinden Und das beginnt bei jeder und jedem einzelnen von uns.
Daher mein Fazit: Ein Buch, das beim Lesen weh tut, das aufwühlt und viel Stoff zum Nachdenken bietet. Ich möchte es allen Menschen empfehlen, Frauen und vor allem auch Männern.
Ganz klare 5 Sterne von mir.
LovelyBooks-BewertungVon downey_jram 17.07.2025
Unfassbar wichtig, klug, inklusiv und gut. Ein Buch, das mich wütend macht, aber das ich zu 100% empfehle
Agota Lavoyer: Jede_ Frau bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.