Für eine neapolitanische Frau wie die Autorin mag das vielleicht stimmen, Asiaten würden das bestimmt anders sehen. Natürlich beginnt Alba Pezone ihre Genussreise durch die Pizza-Backstuben in ihrer Heimatstadt. Sie zeigt die verschiedenen Ansätze samt denn dazugehörigen Rezepten. Wie man erfährt ist das Mehl die Seele der Pizza. Also braucht man diesen Grundstoff eigentlich aus Italien. Deutsches Mehl würde vielleicht auch gehen, aber so genau weiß man das nicht. Schlimmstenfalls bekommt man eine Pizza mit einer anderen Seele.Mit diesem Buch bekommt man einen Eindruck von der italienischen Pizza-Kunst, später werden auch französische Bäcker eine Rolle spielen. Wer nun ein Buch über verschiedene Pizza-Rezepte erwartet, wird sicher seine Befriedigung finden, denn die Vielfalt in der Einfalt ist hier groß. Eigentlich - so könnte man denken - reicht es doch, ein Rezept für den Teig zu finden und danach verschiedene Belegarten zu wählen. Doch weit gefehlt. Man kann nämlich Pizza auch frittieren. Dazu nimmt man den Teig füllt die Mitte mit einem Belag, verschließt das Ganze und wirft es in Fett, natürlich nicht in irgendeines. Einzelheiten im Buch.Dort findet man auch andere frittierte Speisen und natürlich Nudelgerichte und einiges mehr. Ein ähnliches Konzept zieht die Autorin dann bei ihren Besuchen "an der Küste" durch. Mit Küste ist der Landstrich zwischen Neapel und Salerno gemeint. Schließlich kommen noch Pizza-Bäcker aus Marseille und Paris zu Wort, die anderen Einflüssen ausgesetzt waren.Mit Sicherheit ist dieses Buch für Pizza-Liebhaber sehr interessant. Aber eben nur, wenn sie wirklich vorhaben ihre Pizza selbst herzustellen. Ich fand das Buch etwas unübersichtlich. Es hat zwar hinten ein "Allgemeines Register", das nützt einem aber nur, wenn man das Buch im Ganzen gelesen hat. Besser dagegen ist das Rezept-Register. Dort muss man nur den Namen seiner Lieblingspizza aus dem Buch eingeben und findet dann die entsprechende Seite.Wenn man mit den etwas ausschweifenden und emotionalen Stil der Autorin zurechtkommt, wird man viel Freude an diesem Buch haben.