Albert Dulk: Die Wä nde. Eine politische Komö die in einem Akte
Diese » politische Komö die in einem Akt« spiegelt die Idee des souverä nen Volkswillen aus der Mä rzrevolution wider.
Erstdruck: Kö nigsberg (Pfitzer und Heilmann), 1848.
Vollstä ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2013.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Der deutsche Michel, Revolutionskomö dien der Achtundvierziger. Herausgegeben von Horst Denkler, Stuttgart: Philipp Reclam jun. , 1971 [Universal-Bibliothek Nr. 9300 [6]].
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefü hrt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Zeitgenö ssische Kreidelithografie eines unbekannten Kü nstlers zur Mä rzrevolution 1848.
Gesetzt aus Minion Pro, 12 pt.
Ü ber den Autor:
1819 in Kö nigsberg geboren, studiert der gelernte Apotheker Albert Dulk Naturwissenschaften in Berlin und Leipzig. Der 48er Aktivist wird kurzzeitig verhaftet und nach der Revolution emigriert er nach Italien. Seit 1858 lebt er bis zu seinem Tod 1884 als Journalist in Untertü rkheim und grü ndet den » Allgemeinen deutschen Freidenkerbund« . Seine teils sehr erfolgreichen Dramen und seine religionskritischen Schriften wenden sich energisch gegen den Staat und die Landeskirche.