Dieses Handbuch vermittelt einen systematischen Überblick über Möglichkeiten und rechtliche Fallstricke im Bereich der PR-Arbeit online wie offline. In 17 Kapiteln mit mehr als 2. 000 Fundstellen werden die für die PR-Kommunikation täglich relevanten Themen behandelt - neben Vertrags-, Haftungs- und Vergütungsfragen u. a. auch der Pitch und das rechtliche Vorgehen in Krisenfällen. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis erleichtert das Auffinden der praxisrelevanten Keywords.
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Grundlagen für PR-Macher. - Die rechtliche Einordnung der PR. . - Urheberrecht. Vor, während und nach der Berichterstattung in den Medien. - Trennungsgebot und Schleichwerbung. - Online-Kommunikation und Social Media. - Impressum und Anbieterkennzeichnung. - Datenschutz. - Kennzeichnungen. - Haftung. - Finanzielle Aspekte im PR-Bereich. - Rechtliches für die Krisen-PR. - 11 Besondere Fragestellungen. - Vorvertragliche Regelungen, Verträge und das Kleingedruckte. - Außergerichtliche Streitbeilegung. - Rechtliche wie gerichtliche Möglichkeiten und Folgen von Rechtsverletzungen. - Vorsicht Künstlersozialversicherung! .
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch PR-Recht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.