Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Praxis und Theorie der Individualpsychologie | Alfred Adler
Weitere Ansicht: Praxis und Theorie der Individualpsychologie | Alfred Adler
Produktbild: Praxis und Theorie der Individualpsychologie | Alfred Adler

Praxis und Theorie der Individualpsychologie

Vorträge zur Einführung in die Psychotherapie für Ärzte, Psychologen und Lehrer

(2 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
7,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit der Individualpsychologie begründete Alfred Alder Anfang des 20. Jahrhunderts die zweite der drei großen Schulen der Tiefenpsychologie

Mit der Individualpsychologie begründete Alfred Adler Anfang des 20. Jahrhunderts die zweite der drei großen Schulen der Tiefenpsychologie: Wie schon bei Sigmund Freud und später bei C. G. Jung stehen bei Adler die Triebkräfte des Unbewussten im Mittelpunkt. Für ihn ist jeder Mensch stets im strengen Sinn ein soziales »Individuum« - ein in der Einheit von Körper und Seele unteilbares Einzelwesen, dessen Empfinden und Streben von einem tief in seiner Persönlichkeit verankerten »Gemeinschaftsgefühl« geprägt wird. Dieser Band versammelt Vorträge Adlers aus den Jahren um 1920 und bietet einen fundierten Einblick in Theorie und Praxis seiner Lehre.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. November 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Vorträge zur Einführung in die Psychotherapie für Ärzte, Psychologen und Lehrer.
Seitenanzahl
412
Autor/Autorin
Alfred Adler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
459 g
Größe (L/B/H)
193/128/40 mm
ISBN
9783866478282

Entdecken Sie mehr

Portrait

Alfred Adler

Alfred Adler, geb. 1870 in Wien, entschied sich früh für den Arztberuf, den er dann lange Jahre in Wien ausübte. Sigmund Freund forderte ihn 1902 auf, seiner Studiengruppe beizutreten; im Laufe der gemeinsamen Arbeit entwickelte Adler aber seine eigenen Ansichten, so daß es 1911 zum Bruch zwischen den beiden kam. Adler begründete nun seine Auffassung der Individualpsychologie mit einer eigenen schule und einer eigenen Zeitschrift. Ab 1925 reiste er häufig nach Amerika, wo er sich 1935 endgültig niederließ. Hier fand seine Psychologie große Beachtung und Anerkennung bis in die Gegenwart. Während einer Vortragsreise starb Alfred Adler 1937 in Aberdeen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Alfred Adler: Praxis und Theorie der Individualpsychologie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.