Das Buch präsentiert Vorschläge zum Umbau des Österreichischen Bundesheeres. Das sind eine Governance-Plattform zur Reorganisation und Steuerung großer Organisationen, ein Governance-Rad mit Werttreibern zur Überprüfung von Investitionsentscheidungen, neue Berufsfelder sowie optionale Reformansätze und einen Masterplan mit dem Zeithorizont 2015.
Wie kann man eine Organisation wie das Österreichische Bundesheer umbauen, neu denken, ohne dass man das Kind mit dem Bad ausschüttet? Wie kann die Performance gesteigert und das ÖBH zu einem Vorzeige-Modell im In- und Ausland entwickelt werden? Wo muss endlich wieder investiert werden? Vorgestellt werden eine handlungsorientierte Governance-Plattform als kybernetisches Werkzeug zur Reorganisation und Steuerung komplexer Organisationen, ein Governance-Rad und dessen zwölf Werttreiber zur Überprüfung von Investitionsentscheidungen, acht neue Berufsfelder als New Business sowie als Entscheidungshilfe für die Politik, 25 optionale Reformansätze und ein Masterplan mit dem Zeithorizont 2015 als Garant für den Umsetzungserfolg. Denn internationale Erfahrungen haben gezeigt: Politiker kommen und gehen, Masterpläne bleiben!
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Eine allgemeine Handlungstheorie für den staatlichen Sektor Das ÖBH als staatliche Organisation Bausteine für eine strategische Neuausrichtung des ÖBH oder: New Military Governance Schritte auf dem Weg zu einem Masterplan für das ÖBH - Zeithorizont 2015 Neue Berufsbilder für das ÖBH Politische Optionen für eine bessere Performance des ÖBH.