Urlaub auf dem Teller? Dieses Buch liefert genau das! Während andere Leute ihren Koffer packen und sich am Flughafen durchschlagen, reicht mir ein Abstecher in die Küche und schon weht die Ägäis durch mein Wohnzimmer. Meine Frau und ich sind echte Fans der mediterranen Küche und genau hier wird geliefert, was wir uns immer erträumt haben: Sonne, Salzluft und Olivenöl in Buchform.
Die Rezepte sind ein Mix aus unkompliziert und raffiniert. Dakos-Häppchen? Zack, fünf Minuten Arbeit, zehn Minuten Genuss. Pasta in Ouzo-Soße? Klingt verrückt, schmeckt aber wie eine kulinarische Umarmung von Poseidon höchstpersönlich. Und das Beste: Man muss nicht drei Tage in der Küche schwitzen. Die Gerichte sind so leichtfüßig, dass selbst ich bekennender Koch-Faulpelz locker damit glänzen kann. Meine Frau behauptet inzwischen, ich sei der Meze-König. Ich beschwer mich nicht.
Das Layout? Knallig frisch, mit viel Sommerfeeling. Man blättert und bekommt sofort Lust, die Grillkohle anzuzünden oder einen eiskalten Retsina aufzumachen. Selbst wenn draußen Regen prasselt, holt das Buch die Sonne zurück. Es ist nicht einfach ein Kochbuch, es ist eine Einladung, den Alltag kurz mal zu vergessen und sich ein bisschen griechisches Lebensgefühl in die Küche zu holen.
Fazit: Kaliméra ist wie ein spontaner Griechenlandtrip nur ohne Sonnenbrand und überteuerte Liegen am Strand. Ein Buch, das man nicht nur liest, sondern isst. Oder besser gesagt: verschlingt.