In der Technischen Dokumentation etabliert sich der Einsatz von Sprachtechnologie in der Praxis. Doch die Technische Redaktion und Übersetzung steht auch vor Herausforderungen. Diese Arbeit weist die Relevanz von zentralen und peripheren Faktoren zur Umsetzung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagementkonzepts in der Technischen Redaktion nach.
Qualität und Kostenreduzierung sind Schlagworte, die immer wieder in Verbindung mit Sprachtechnologie gebracht werden. In der Technischen Dokumentation etabliert sich der Einsatz von Sprachtechnologie immer mehr in der Praxis. Dennoch stellen sich neben Erfolgen auch komplexe Herausforderungen für die Technische Redaktion und Übersetzung ein. Die Auswirkungen von Sprachtechnologie in der Technischen Dokumentation wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes der Volkswagen AG untersucht. Die Ergebnisse zeigen die Relevanz von zentralen und peripheren Faktoren zur Umsetzung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagementkonzepts in der Technischen Redaktion.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Relevanz Technischer Dokumentation für Unternehmenserfolg Sprachtechnologie zur Optimierung Technischer Dokumentation Qualitätsmanagement in der Technischen Dokumentation Corporate Language Terminologiemanagement Kontrollierte Sprache Textverständlichkeit Sprachtechnologie aus Anwenderperspektive.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)