Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Save the Date: Black Week vom 24.11. - 01.12.2025
Jetzt für den Newsletter anmelden
mehr erfahren
Produktbild: Integrierte Werteflüsse mit SAP S/4HANA | Andrea Hölzlwimmer
Produktbild: Integrierte Werteflüsse mit SAP S/4HANA | Andrea Hölzlwimmer

Integrierte Werteflüsse mit SAP S/4HANA

MM, PP, SD, FI und CO nahtlos integrieren. Inkl. aller wichtigen Neuerungen zu S/4HANA - Ausgabe 2021

(0 Bewertungen)15
899 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
89,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.11. - Do, 27.11.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Mit diesem Buch optimieren Sie den Wertefluss von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb. Andrea Hölzlwimmer weiß genau, wo Probleme in der Integration zwischen MM, PP, SD und FI/CO auftreten, und hilft Ihnen, Ihre Prozesse perfekt aufeinander abzustimmen. Viele Beispiele und Tipps aus der Praxis unterstützen Sie dabei, Optimierungspotenziale zu nutzen und die Kosten zu senken. Profitieren Sie von der Erfahrung, die die Autorin in zahlreichen Optimierungsprojekten gesammelt hat. Praktische Beispiele und eine verständliche Sprache machen es Ihnen leicht, die Abläufe in Ihrem Unternehmen zu verbessern. Diese 4. Auflage ist aktuell zu SAP S/4HANA und behandelt alle wichtigen Neuerungen: Material Ledger, CO-PA u. v. m.

Aus dem Inhalt:

Kreditorenstamm
Rechnungsprüfung
Preiskalkulation
Warenausgang
Besteuerung
Plankalkulation
Periodenabschluss
Ergebnisrechnung
Material Ledger
Werteflüsse zusammenführen

Inhaltsverzeichnis


Einleitung . . . 13
1. Konzept der integrierten Werteflüsse . . . 21

1. 1 . . . Der Begriff »integrierter Wertefluss« . . . 21
1. 2 . . . Definition von Unternehmensprozessen . . . 26
1. 3 . . . Wechselwirkung von Prozessgestaltung und Controllingphilosophie . . . 27
1. 4 . . . Zusammenfassung . . . 29

2. Grundlagen der Integration im SAP-System . . . 31

2. 1 . . . Aufbau von SAP-S/4HANA-Systemen . . . 32
2. 2 . . . Entitätenmodell . . . 35
2. 3 . . . Anforderungen der parallelen Rechnungslegung . . . 46
2. 4 . . . Werteflussorientiertes Stammdatenkonzept . . . 51
2. 5 . . . Geschäftspartner . . . 67
2. 6 . . . Zusammenfassung . . . 80

3. Beschaffungsprozess . . . 83

3. 1 . . . Beschaffungsprozess und Belegfluss . . . 84
3. 2 . . . Bestellung als Basis des Beschaffungsprozesses . . . 86
3. 3 . . . Fortschreibung von Obligos . . . 95
3. 4 . . . Integration von MM und FI/CO . . . 101
3. 5 . . . Wareneingang . . . 128
3. 6 . . . Rechnungsprüfung . . . 130
3. 7 . . . WE/RE-Konto . . . 144
3. 8 . . . Einkaufskontenabwicklung . . . 152
3. 9 . . . Integration der Kreditorenbuchhaltung . . . 153
3. 10 . . . Darstellung der Umsatzsteuer . . . 168
3. 11 . . . Einbehalt von Quellensteuer . . . 172
3. 12 . . . Zusammenfassung . . . 176

4. Vertriebsprozess . . . 179

4. 1 . . . Vertriebsprozess und Belegfluss . . . 180
4. 2 . . . Kundenauftrag als Basis der weiteren Kontierung . . . 182
4. 3 . . . Preiskalkulation als Basis der Wertermittlung . . . 189
4. 4 . . . Warenausgang . . . 199
4. 5 . . . Besteuerung von Verkäufen . . . 203
4. 6 . . . Darstellung von Forderungen . . . 216
4. 7 . . . Abbildung von Umsatzerlösen . . . 232
4. 8 . . . Zusammenfassung . . . 255

5. Produktionsprozess . . . 257

5. 1 . . . Produktionsprozess und Belegfluss . . . 259
5. 2 . . . Relevante Stammdaten . . . 261
5. 3 . . . Customizing der Kalkulationsvariante . . . 274
5. 4 . . . Produktkostenplanung . . . 301
5. 5 . . . Kostenträgerrechnung . . . 320
5. 6 . . . Projektfertigung . . . 376
5. 7 . . . Unterstützung der Produktkostenrechnung durch das Material-Ledger . . . 392
5. 8 . . . Zusammenfassung . . . 402

6. Der Abschlussprozess im SAP-System . . . 405

6. 1 . . . Vorbereitende Tätigkeiten . . . 405
6. 2 . . . Tätigkeiten in der Anlagenbuchhaltung . . . 411
6. 3 . . . Periodensteuerung . . . 426
6. 4 . . . Fremdwährungsbewertung . . . 431
6. 5 . . . Umgliederung von Forderungen und Verbindlichkeiten . . . 437
6. 6 . . . Wertberichtigung auf Forderungen . . . 440
6. 7 . . . Saldovortrag . . . 440
6. 8 . . . Manuelle Buchungen . . . 442
6. 9 . . . Umlagen und Verteilungen . . . 443
6. 10 . . . Abrechnung . . . 451
6. 11 . . . Abstimmung . . . 453
6. 12 . . . Konsolidierungsvorbereitung . . . 457
6. 13 . . . Zusammenfassung . . . 469

7. Zusammenführen der Werteflüsse . . . 471

7. 1 . . . Berichtswesen im Finanzwesen . . . 472
7. 2 . . . Berichtswesen im Controlling . . . 477
7. 3 . . . Berichtswesen in der Ergebnisrechnung . . . 478
7. 4 . . . Aufbau der Deckungsbeitragsrechnung . . . 493
7. 5 . . . Zusammenfassung . . . 535

8. Beispiele aus der Praxis . . . 537

8. 1 . . . Redesign der Ergebnisrechnung . . . 537
8. 2 . . . SAP-ERP-Optimierung bei einem Energieversorger . . . 548
8. 3 . . . Upgrade von SAP ERP auf SAP S/4HANA . . . 557
8. 4 . . . Zusammenfassung . . . 566

Anhang . . . 567
A. Beispiel für einen Abschlussplan . . . 569
B. Transaktionen und Menüpfade . . . 577
C. Die Autorin . . . 605
Index . . . 607

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
619
Reihe
SAP Press
Autor/Autorin
Andrea Hölzlwimmer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1272 g
Größe (L/B/H)
245/177/39 mm
ISBN
9783836275057

Portrait

Andrea Hölzlwimmer

Andrea Hölzlwimmer ist Senior Manager in einer international tätigen Beratung. Im Anschluss an eine kaufmännische Ausbildung und ein betriebswirtschaftliches Studium war sie zuvor im SAP-Financials-Team eines namhaften internationalen Konsumgüterherstellers angestellt. Fachlich beschäftigt sich Andrea Hölzlwimmer seit mehr als fünfzehn Jahren mit den Themen Financials, Controlling und insbesondere mit der Abbildung integrierter Werteflüsse.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Integrierte Werteflüsse mit SAP S/4HANA" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.