Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Leonhard Euler

Ein Mann, mit dem man rechnen kann

(1 Bewertung)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
Sparen Sie jetzt zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: BOOK15
34,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 12.06. - Mo, 16.06.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

In seinem Kopf stellte er die mathematische Welt auf den Kopf. Er berechnete Flüssigkeitsströmungen, das Trägheitsmoment, entwickelte die Variationsrechnung und die moderne Zahlentheorie. Als Wissenschaftler steht er auf einer Stufe mit Newton und Einstein.

Konstrukteure in aller Welt arbeiten tagtäglich mit seinen Formeln - egal ob es um den Schiffsrumpf der "Alinghi" geht oder um die Schwingungen des "Viaduc de Millau", der Welt höchster Autobahnbrücke.

Dabei war er ein Mensch, der bürgerliche Behaglichkeit und Ruhe liebte. Nicht ganz einfach zur Gründungszeit von St. Petersburg inmitten russischer Kaisermorde oder im Berlin zur Zeit der schlesischen Kriege. Und erst recht nicht inmitten einer grossen Kinderschar.

Der Comic von Elena Pini (Graphik) und Alice und Andreas K. Heyne (Text) zeichnet das Leben des genialen Baslers nach, der vor 300 Jahren geboren wurde, mit zwanzig Jahren seine Heimatstadt verliess - und nie wieder zurückkehrte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. November 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
50
Autor/Autorin
Andreas K. Heyne, Alice K. Heyne
Illustrationen
Elena S. Pini
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
II, 50 S.
Gewicht
584 g
ISBN
9783764377793

Pressestimmen

Wie ein Film läuft das Leben Leonhard Eulers vor uns ab, witzig, aber faktentreu, mit Schwenks über die Schauplätze Riehen, St. Petersburg, Berlin. Von trockenen Formeln bleiben wir verschont, dafür sorgt die Turbulente Zeitgeschichte umso mehr für eine packende Story. (ProgrammZeitung)

Die Zeichnungen sind prägnant, die Texte skurril, das Gesamtwerk fesselnd und unterhaltsam - sofern man sich ein wenig für das Leben des Protagonisten interessiert. Wer diese Voraussetzung mitbringt, bekommt ein leicht verdauliches Stückchen Wissenschaftsgeschichte serviert, eine Mathematiker-Biografie durch die Hintertür sozusagen. (. . .) Leonhard Euler, dem kinderreichen Kindskopf mit dem glasklarem Verstand, setzt dieser gelungene Comic pünktlich zu seinem runden Geburtstag ein Denkmal, das nicht nur Mathematiker zum Schmunzeln bringen dürfte. (www. dradio. de)

Ein besonderer Reiz des Comics liegt darin, dass er diesen Lebensweg in die politische Geschichte Europas einbettet. Am originellsten und witzigsten sind die bissigen und treffenden Porträts der Herrschenden, allen voran ein reichlich unsympathischer Friedrich der Große, der vorwiegend mit den Schlesischen Kriegen beschäftigt ist. ( ) Daneben ist der Comic randvoll mit Anspielungen auf Eulers Werk und die zeitgenössischen wissenschaftlichen Debatten: Gleicht die Erdform eher einem Kürbis oder einer Zitrone? Hatte nun Newton oder Leibniz zuerst die Infinitesimalrechnung erfunden? ( ) Das alles ist fast immer sorgfältig recherchiert, gut ausgewählt und erfreut die Insider, bleibt aber für weniger Eingeweihte vielleicht etwas unverständlich. ( ) Insgesamt liegt ein durchaus gelungener und kurzweiliger Comic vor, der weniger wissenschaftliche Inhalte transportiert. dafür aber umso mehr über den Kontext verrät, in dem diese produziert werden. Man sollte ihn zugleich als Aufforderung verstehen, sich in der Wissenschaftsgeschichte öfter dieses unkonventionellen Mediums zu bedienen. (Spektrum der Wissenschaft)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Andreas K. Heyne, Alice K. Heyne: Leonhard Euler bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.