*Wenn dieses Buch duften könnte, dann hätten wir jetzt vielleicht Vanille oder Nuss, Nougat oder Zimt in der Nase.*Woher kommen eigentlich unsere Kekse? Und welche regionalen Köstlichkeiten gilt es zu entdecken? Dieses kleine Buch widmet sich den österreichischen Weihnachtskeksen. Bewusst werden nur wenige landesweit bekannte Kekse vorgestellt und dafür versucht Rezepte für regionale Kekssorten zu geben, die zu Unrecht noch nicht überall bekannt sind. Bevor man sich dem Keksbacken widmet, findet man hier eine kurze Geschichte der Kekse (in Österreich). Da ich diese noch nicht kannte, fand ich sie sehr interessant. Das Glossar geht auf alle wichtigen Begriffe (besonders auch regionale) ein. Hier fand ich den Tipp zur Herstellung von Vanillezucker hilfreich. Den Hauptteil nehmen die Rezepte ein. Dabei macht man eine süße kulinarische Reise durch Österreich. Die Rezepte sind sehr variantenreich - von schnell bis aufwendig, von fruchtiger Füllung zu Schockladenüberzug, hier findet jeder seine Lieblingskekse. Die passenden Fotos bieten Anlass sich auf das Backen zu freuen. Da die Anleitungen kurz gehalten sind, empfiehlt es sich, sich vorher schnell durchzulesen, was getan werden muss - auch, weil die benötigten Zeitangaben direkt im Text stehen und nicht hervorgehoben werden. Fazit: Interessant wie sich regionale Kekstraditionen unterscheiden. Ich habe mich über die süßen Neuentdeckungen gefreut.