Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stadt der tausend Könige | Andreas Otter
Weitere Ansicht: Stadt der tausend Könige | Andreas Otter
Produktbild: Stadt der tausend Könige | Andreas Otter

Stadt der tausend Könige

(11 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Ich werde meine Schwester befreien, und wenn ich bis ans Ende der Welt reisen muss! «

Schwaben, Ende des 11. Jahrhunderts: Die junge Githeld wird fälschlicherweise der Unzucht mit einem Geistlichen angeklagt und fällt in die Hände des Klerus. Um sie zu befreien, geht ihr Bruder Richard mit dem Bischof von Augsburg einen fatalen Ablasshandel ein: Er soll am Heiligen Krieg teilnehmen, um Jerusalem aus den Händen der Heiden zu befreien. Nun wird er tatsächlich bis ans Ende der bekannten Welt reisen müssen.
Mit seiner schwangeren Gefährtin macht sich Richard auf einen entbehrungsreichen Weg bis hin zu einem Ort, den man Stadt der tausend Könige nennt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
660
Autor/Autorin
Andreas Otter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
881 g
Größe (L/B/H)
215/135/46 mm
ISBN
9783743181847

Portrait

Andreas Otter

Andreas Otter:

Obwohl einst am Fuße der Alpen geboren, entschied sich Andreas Otter nicht für eine Karriere als Wintersportler. Schriftsteller war ebenso keiner der Berufe, die er als Kind werden wollte, Geschichten dafür entstanden dafür aber umso mehr, bis er sie schließlich niederschrieb. Aufgrund seines Interesses für Geschichte schreibt er gerne historische Romane. In diesem Genre sind bisher die Bestseller "Stadt der tausend Könige" und "Der König der Gaukler" sowie "Der Fischer und die Königin" erschienen.

"Geschriebene Geschichten sollen die Herzen der Leser erreichen, sie in andere Zeiten und Orte, in Beziehungen und Rollen führen, Gefühle spürbar machen. Sie sind die Offenbarung anderer Welten."

Heute lebt Andreas Otter am Ammersee im südlichen Bayern.

Wollen Sie mehr erfahren? Dann besuchen Sie Andreas Otter auf Facebook:

www. facebook. com/otterandreas/

oder auf seiner Homepage:

www. andreasotter. com/

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Fuexchen am 17.08.2018
Ein guter historischer Roman, der zwar anfangs etwas langatmig ist, danach aber umso mehr Spannung aufbaut. Schwaben, Ende des 11. Jahrhunderts: Die junge Githeld verliert früh ihre Eltern, muss sich daher durchs Leben kämpfen und sich um ihre Geschwister kümmern. Unterschlupf findet sie bei ihrem Onkel, der allerdings mehr auf Arbeitskräfte aus ist, als dass er Nächstenliebe zeigt. Dann kommt es zu einem Ereignis, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt und ihren Bruder Richard auf eine lange, abenteuerliche Reise schickt.Dies ist der bereits zweite historische Roman, den ich von Andreas Otter gelesen habe und erneut, ist es ihm gelungen, ein spannendes Buch zu schreiben, das mich gut unterhalten hat.Der Schreibstil ist gut und größtenteils flüssig zu lesen, an manchen Stellen kam er mir jedoch etwas holprig vor, was aber nicht weiter störte. Die Darstellung ist recht bildhaft, so dass ich keine Probleme hatte, in die Geschichte abzutauchen.Den Anfang jedoch empfand ich als etwas langatmig, wenn auch nicht langweilig, so dass ich es etwas länger gebraucht habe, um gefesselt zu sein.Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und es sind auch keinesfalls zu viele, als dass man irgendwann das Gefühl hätte, man verliere die Übersicht.Das Cover gefällt mir gut. Die Kurzbeschreibung verrät für meinen Geschmack leider zu viel. Daher habe ich sie oben nicht übernommen, sondern selbst kurz die Handlung nur angeschnitten.Insgesamt ein schönes Buch, das mich mit einer komplexen Story überzeugen konnte. Ich vergebe für diesen historischen Roman vier Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon dia78 am 27.01.2018
Das Buch "Stadt der tausend Könige" wurde von Andreas Otter verfasst und erschien 2016.Eine schwierige Zeit bringt Richard, Githeld und viele andere Menschen in dieser Zeit in wahre Schwierigkeiten. Der heilige Krieg steht vor der Tür und wegen eines Ablasshandels begibt sich Richard auf das Abenteuer seines Lebens.Dem Autor gelingt es einen historischen Roman zu verfassen, wo man von Anfang an mit den Protagonisten mitfiebert und mit ihnen hofft und bangt, dass alles gut wird. Die Wendungen und die Stellungen der einzelnen Schichten werden sehr genau beschrieben. Auch wenn man sich in der Zeit des 11. Jahrhunderts sich nicht auskennen sollte, findet man sich dank der Recherchen und liebevollen eingebauten Details dieser Zeit mühelos zurecht. Der Schreibstil und die Wortwahl sind dem Thema angepasst und man kann es flüssig und wirklich schnell lesen. Sicher, die Namen sind zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch diese passen hervorragend in das Gesamtkonzept des Buches. Das Buch fällt außerdem durch eine sehr detaillierte Beschreibung der Handlungsplätze auf, wodurch man sich noch besser in das Geschehen hineinfühlen konnte.jeder, der gerne historische Romane liest, kommt an diesem Buch einfach nicht vorbei.