Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Normative Umweltökonomik | Andreas Suchanek
Produktbild: Normative Umweltökonomik | Andreas Suchanek

Normative Umweltökonomik

Zur Herleitung von Prinzipien rationaler Umweltpolitik

(0 Bewertungen)15
690 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
69,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mi, 15.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Andreas Suchanek leitet Prinzipien rationaler Umweltpolitik aus einer Konzeption normativer Umweltökonomik her und illustriert ihre Anwendung am Beispiel freiwilliger Selbstverpflichtungen.
Eine grundlegende Aufgabe umweltökonomischer Politikberatung besteht darin, die Prinzipien rationaler Umweltpolitik darzulegen und so zur Rationalisierung des umweltpolitischen Diskurses beizutragen. Andreas Suchanek untersucht bei zwei Konzeptionen, was sie zur Herleitung solcher Prinzipien leisten können: die wohlfahrtstheoretische Umweltökonomik und die auf den Arbeiten von J. M. Buchanan, R. Coase, F. A. von Hayek und anderen basierende normative Umweltökonomik. Auf der Grundlage gesellschaftstheoretischer und methodologischer Überlegungen zeigt er, daß die aus der normativen Umweltökonomik hergeleiteten Prinzipien grundlegenden Bedingungen der Implementation rationaler Umweltpolitik besser Rechnung tragen als wohlfahrtstheoretische Prinzipien. Illustriert wird dies am Beispiel freiwilliger Selbstverpflichtungen.

Inhaltsverzeichnis

Ausgangspunkte
Die Umweltproblematik als gesellschaftliches Problem - Die Bedingungen der modernen Gesellschaft - Die Funktion einer normativen Umweltökonomik - Methodologische Anforderungen an eine normative Umweltökonomik - Funktion und Herleitung von Prinzipien rationaler Umweltpolitik
Wohlfahrtstheoretische Umweltökonomik
Vorbemerkung - Darstellung der wohlfahrtsökonomischen Konzeption - Wohlfahrtsökonomische Prinzipien rationaler Umweltpolitik - Kritik der wohlfahrtsökonomischen Prinzipien - Fazit
Normative Umweltökonomik
Umweltprobleme als Interaktionsprobleme - Die Grundzüge der Konzeption - Prinzipien rationaler Umweltökonomik aus Sicht der normativen Umweltpolitik
Eine Illustration: Freiwillige Selbstverpflichtungen
Vorbemerkung - Bestandsaufnahme - Der Bedarf eines konzeptionellen Rahmens - Selbstverpflichtungen aus wohlfahrtstheoretischer und ordoliberaler Sicht - Selbstverpflichtungen aus der Sicht normativer Umweltökonomik - abschließende Bemerkungen
Zusammenfassung und Ausblick

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Dezember 1999
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
234
Reihe
Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften
Autor/Autorin
Andreas Suchanek
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
512 g
Größe (L/B/H)
246/189/19 mm
ISBN
9783161472848

Portrait

Andreas Suchanek

Geboren 1961; Studium der VWL an den Universitäten Kiel und Göttingen; 2004-09 Inhaber der Forschungsprofessur "Sustainability and Global Ethics" an der HHL-Leipzig Graduate School of Management; seit 2009 Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL; Vorstand des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Normative Umweltökonomik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.