Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Spiele ohne Grenzen | Andrej E. Skubic
Produktbild: Spiele ohne Grenzen | Andrej E. Skubic

Spiele ohne Grenzen

Roman

(1 Bewertung)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Aus der Flüchtlingskrise ist in naher Zukunft ein lukratives Geschäft geworden: Während die einen Leichen aus dem Meer sammeln, um diese und deren Habseligkeiten zu Geld zu machen, begeben sich die anderen zu den gekenterten Flüchtlingsbooten, um die Überlebenden als billige Arbeitskräfte zu verkaufen - beides wird von der EU subventioniert. Und dann gibt es noch jene, die illegalerweise versuchen, die Geflüchteten sicher an ihre Ziele zu bringen. Der Leichensammler Kastelic gerät zwischen die Fronten und seine Überzeugung aus den Fugen, als er eine fliehende Somalierin mit Baby in Obhut nimmt . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
Andrej E. Skubic
Übersetzung
Erwin Köstler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
slowenisch
Produktart
gebunden
Gewicht
306 g
Größe (L/B/H)
207/150/16 mm
ISBN
9783863911843

Portrait

Andrej E. Skubic

Andrej E. Skubic (*1967 in Ljubljana, Slowenien) begann seine literarische Karriere 1990 mit Veröffentlichungen in Zeitschriften. Nach dem Studium der slowenischen und englischen Literatur arbeitete er ab 1994 zunächst als technischer Übersetzer und startete eine akademische Laufbahn, die er später zugunsten einer literarischen Karriere ruhen ließ. In den folgenden Jahren veröffentlichte Skubic zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Übersetzungen und einige wissenschaftliche Schriften sowie Theaterstücke, TV-Skripte und -Dokumentationen. Für sein Schaffen wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. gleich dreimal mit dem Kresnik-Preis für den besten slowenischen Roman des Jahres und den Sovre-Preis für seine Übersetzungen von James Kelman und Gertrude Stein.

Pressestimmen

»Wer 'Spiele ohne Grenzen' liest, merkt, was uns leider noch zu oft entgeht: Auch 'kleine' Sprachen haben brilliante Erzähler. «
Deutschlandfunk Kultur

"Es ist wieder so ein Buch aus der Reihe 'Sonar' von Voland & Quist, in dem deutlich wird, wie intensiv und anspruchsvoll sich Autoren aus Ost- und Südosteuropa mit den wirklich großen Fragen Europas beschäftigen."
Leipziger Internet Zeitung

"Hierin beschäftigt sich der Autor in einer durchaus dystopischen Erzählung mit dem Fortgang der Flüchtlingskrise (. . .)"
Bücherherbst

"Andrej E. Skubic entfaltet in seinem neuen Roman die Idee einer kompletten kapitalistischen Verwertung der Fluchtbewegung nach Europa."
Melodie & Rhythmus

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste