Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Anfänge Westdeutscher Sicherheitspolitik
Produktbild: Anfänge Westdeutscher Sicherheitspolitik

Anfänge Westdeutscher Sicherheitspolitik

1945-1956

(0 Bewertungen)15
10550 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
1054,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Do, 02.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Aus der Presse: ". . . Militärgeschichte in einem weiteren Sinne, das heißt in ihrer durchgängigen Verzahnung mit dem Politisch-Wirtschaftlichen, [ist] gefordert. Dieser Herausforderung haben sich die Herausgeber und Autoren des großen, auf langjährigen archivalischen Quellenforschungen aufbauenden Gemeinschaftswerkes 'Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945 - 1956' gestellt. Das Werk des Militärgeschichtlichen Forschungsamts liefert - aus der Perspektive der internationalen und innerdeutschen Auseinandersetzung um den militärischen Status Deutschlands im Zeichen des Kalten Krieges - in der Tat eine Darstellung der Gesamtgeschichte der frühen Bundesrepublik." Klaus Schwabe in: Die Zeit "Eine Pionierleistung" Süddeutsche Zeitung "Neuer Maßstab in der Militärgeschichte [. . .] Wer sich mit der Gründung der Bundesrepublik beschäftigt, wird an diesem Handbuch nicht vorbeikommen." Welt am Sonntag Band 1: Von der Kapitulation bis zum Pleven-Plan Band 2: Die EVG-Phase Band 3: Die Nato-Option Band 4: Wirtschaft und Rüstung, Souveränität und Sicherheit

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Mai 2001
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2017
Seitenanzahl
3780
Reihe
Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945-1956
Herausgegeben von
Militärgeschichtliches Forschungsamt
Illustrationen
Num. figs.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Num. figs.
Gewicht
6289 g
Größe (L/B/H)
236/160/229 mm
Sonstiges
In Kassette
ISBN
9783486508826

Pressestimmen

". . . Militärgeschichte in einem weiteren Sinne, das heißt in ihrer durchgängigen Verzahnung mit dem Politisch-Wirtschaftlichen, [ist] gefordert. Dieser Herausforderung haben sich die Herausgeber und Autoren des großen, auf langjährigen archivalischen Quellenforschungen aufbauenden Gemeinschaftswerkes Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945 - 1956' gestellt. Das Werk des Militärgeschichtlichen Forschungsamts liefert - aus der Perspektive der internationalen und innerdeutschen Auseinandersetzung um den militärischen Status Deutschlands im Zeichen des Kalten Krieges - in der Tat eine Darstellung der Gesamtgeschichte der frühen Bundesrepublik." Klaus Schwabe in: Die Zeit "Eine Pionierleistung" Süddeutsche Zeitung "Neuer Maßstab in der Militärgeschichte [. . .] Wer sich mit der Gründung der Bundesrepublik beschäftigt, wird an diesem Handbuch nicht vorbeikommen." Welt am Sonntag

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Anfänge Westdeutscher Sicherheitspolitik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.