Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Barke des Re - Der Wunsch des Re - | Anke Dietrich
Produktbild: Die Barke des Re - Der Wunsch des Re - | Anke Dietrich

Die Barke des Re - Der Wunsch des Re -

Zweiter Teil der Roman-Trilogie aus dem alten Ägypten

(4 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
21,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Mi, 10.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im zweiten Teil der Trilogie erfährt Ramses VII. , dass die Grabstätte seines Vaters geschändet wurde. Sofort begibt er sich auf das Plateau von Giseh, um in den Schriftrollen des Gottes Thot nach Möglichkeiten zu suchen, seine letzte Ruhestätte vor Raub zu bewahren. Unterstützt wird er dabei von Amunhotep, dem Hohepriester des Osiris. Doch auch Satra scheint helfen zu können. Derweil hat sich Prinz Sethi unsterblich in die Dienerin verliebt und will sie um jeden Preis besitzen. Es gibt aber auch Mitglieder der hohen Priesterschaft, die es auf die Frau mit dem geheimnisvollen Mal abgesehen haben.
Unterhaltung und Spannung pur auch in der Fortsetzung der Roman-Trilogie um das alte Land am Nil.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Zweiter Teil der Roman-Trilogie aus dem alten Ägypten. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
372
Autor/Autorin
Anke Dietrich
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
632 g
Größe (L/B/H)
221/140/31 mm
ISBN
9783744810838

Portrait

Anke Dietrich

Anke Dietrich:

Anke Dietrich begann bereits früh mit dem Schreiben kleiner Geschichten, doch erst 2003 entstand aus einer Idee die Romantrilogie »Die Barke des Re«, die neben weiteren Büchern in der virtuellen Schublade verschwand. Zehn Jahre später bot sich ihr dank des Self-Publishings die Möglichkeit, ihre neu überarbeiteten Manuskripte zu veröffentlichen und sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Ihre Begeisterung gehört den vergangenen Epochen der Menschheitsgeschichte, aber ihr Herz schlägt auch für Geschichten, in denen die Mythen der Welt mit einer Prise Fantasy vermischt sind. Die Autorin wurde 1963 in Magdeburg geboren, ist aber ein Kind der Küste.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Charlea am 24.01.2018

Toller zweiter Teil

Cover / Artwork / Aufbau des Romans "Der Wunsche des Re" ist der zweite Teil der Reihe "Die Barke des Re" von Anke Dietrich. Auch hier habe ich die Ebook-Version gelesen. Das Cover passt sehr gut in die Reihe rein und auch der Titel ist definitiv stimmig mit dem Inhalt. Inhalt Satra, welche im ersten Teil als Dienerin eingeführt wurde, gewinnt im zweiten Teil an Ansehen, da sie ihr Wissen geschickt einsetzt. Doch ihr Weg ist erneut sehr steinig und sie bekommt nichts geschenkt. Der Pharao erlebt, wie das Grab seines Vaters ausgeraubt wird und beharrt darauf, einen optimalen Platz für seine eigene Ruhestätte zu finden. Satra hilft dem Hohepriester Amunhotep dabei, dem Pharao eben diese letzte Stätte zu finden und zu errichten, doch ihr aller Leben wird erschwert von den Intrigen anderer Menschen, deren Interessen leider nicht immer das Wohlergehen des Pharao oder gar Satras im Sinn haben. Fazit Während ich noch im ersten Teil ein paar Längen als störend empfunden hatte, ist dies im zweiten Teil überhaupt kein Thema mehr gewesen. Ganz im Gegenteil fand ich diesen wirklich sehr spannend geschrieben und von Längen war keine Spur mehr. Am besten haben mir zwei Punkte gefallen - zum einen die Entwicklung die Satra während des Übergangs der zwei Teile und während des zweiten Teils macht und zum anderen die zwischenmenschlichen Beziehungen im Roman. Gerade zwischen dem Pharao und Amunhotep, dem Hohepriester, oder Sethi, seinem Onkel, gibt es immer wieder Situationen, in denen man sehr schön miterleben kann, wie die Position eines Herrschers das alltägliche Handeln beeinflusst. Darf ein so mächtiger Mann wie ein Pharao Freunde in seiner Nähe dulden? Wo hört Vertrauen auf und wo fängt Misstrauen an? Jetzt bin ich sehr gespannt auf den nächsten Teil.
Von mabuerele am 29.12.2017

Wenn aus Liebe Hass wird

"...Anscheinend waren die Männer auch in dieser Zeit ziemlich blind, wenn es um Herzensangelegenheiten ging..." Es ist der zweite Teil um Ramses VII. Er schließt ziemlich zeitnah an den ersten Teil an. Ramses besucht den Osiris-Tempel. Dort hat sich Amunhotep von dem Mordanschlag wieder erholt. Er kann allein laufen und sprechen. Doch der Besuch wird von der Nachricht überschattet, dass das Grab von Ramses` Vater geschändet wurde. Es geht darum, ein Grabmal zu bauen, dass die Jahrtausende überdauert und nicht aufgebrochen werden kann. Satra bietet ihre Hilfe dabei an. Dazu muss sie allerdings erklären, wer sie ist und woher sie kommt. Die Autorin hat erneut ein spannendes und abwechslungsreiches Gemälde des alten Ägypten gezeichnet. Neben einer exakten Recherche finden sich aber auch phantastische Elemente. Einer der beeindruckendsten Szene gerade zu diesem Thema ist für mich der Besuch von Amunhotep und Satra im Inneren der Sphinx. Hier zeigt sich der bildhafte Schriftstil der Autorin. Sie verleiht der Situation ein besonders Flair. Auch an anderen Stellen besticht sie durch genaue Beschreibung der historischen Gebäude und Stätten. Selbst die Bauarbeiten im Haus für die Ewigkeit werden detailliert dargestellt. Satra gewinnt zunehmend an Selbstbewusstsein. Sie lässt sich nicht mehr herumschubsen, sagt ihre Meinung und bringt sich mit ihren Fähigkeiten ein. Sie hat die entscheidende Idee für das Haus der Ewigkeit. Gleichzeitig darf sie sich mit den Schriften der Ägypter beschäftigen. Durch sie erhalte ich als Leser einen Einblick in die Religion, die Vorstellung der Ägypter von einer Seele und den Ewigkeitsglauben. Alles könnte seinen normalen Gang gehen, denn der Anschlag auf Amunhotep wird aufgeklärt und Satra rehabilitiert. Doch da gibt es noch die Liebe. Sethi, der Onkel des Pharaos, möchte Satra zur Frau. Bintanat, die Halbschwester des Pharaos, sieht sich als Frau an der Seite von Amunhotep. Auch Satra ist verliebt. Leider begreift das ihr Gegenüber noch nicht. Obiges Zitat stammt von ihr. Wenn aus Liebe Hass wird, wird das Leben plötzlich gefährlich. Intrigen sorgen am Hofe des Pharaos für Unruhe. Freund und Feind sind nicht mehr auseinander zu halten. Das Buch hat mir erneut ausgezeichnet gefallen.
Anke Dietrich: Die Barke des Re - Der Wunsch des Re - bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.