Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Rheinreise | Ann Schlee
Weitere Ansicht: Die Rheinreise | Ann Schlee
Weitere Ansicht: Die Rheinreise | Ann Schlee
Weitere Ansicht: Die Rheinreise | Ann Schlee
Weitere Ansicht: Die Rheinreise | Ann Schlee
Weitere Ansicht: Die Rheinreise | Ann Schlee
Produktbild: Die Rheinreise | Ann Schlee

Die Rheinreise

Roman | 'Erschütternd schön und schön gegenwärtig' DIE WELT

(40 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
1851: Nur drei Jahre, nachdem Arbeiterrevolten Europa im Kern erschüttert haben, kehren die ersten englischen Touristen auf den Kontinent zurück. Sie legen in Baden-Baden ab und fahren mit dem Schaufelraddampfer das für seine romantischen Landschaften berühmte Rheintal hinunter. Neben Franzosen und deutschen Familien befinden sich auch Reverend Charles Morrison mit Frau und Tochter sowie seine unverheiratete Schwester an Bord: Charlotte, eine scheinbar sanftmütige Frau mittleren Alters, hat ihr Leben damit verbracht, sich um die Bedürfnisse anderer zu kümmern. Doch wie der Fluss, auf dem die Gesellschaft reist, birgt auch Charlottes Seele verborgene Abgründe. Als sie in Koblenz einem fremden und doch eigentümlich vertrauten Mitreisenden begegnet, wird sie in einen Strudel aus verdrängten Erinnerungen und unterdrücktem Verlangen gestoßen. Ein so zarter wie eindringlicher Roman über Reue und unerfüllte Träume, aber auch über die Hoffnung, entgegen gesellschaftlichen Widerständen selbstbestimmt zu leben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Ann Schlee
Übersetzung
Werner Löcher-Lawrence
Illustrationen
Gebunden in Strukturpapier mit Prägung, farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen,
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Gebunden in Strukturpapier mit Prägung, farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen,
Gewicht
314 g
Größe (L/B/H)
200/122/21 mm
ISBN
9783755800477

Portrait

Ann Schlee

ANN SCHLEE wurde 1934 in Connecticut geboren und verbrachte Teile ihrer Kindheit in Ägypten, Eritrea und im Sudan. Sie schrieb Kinderbücher, ehe 1980 mit Die Rheinreise ihr erster Roman für Erwachsene erschien. Der Roman stand im Jahr darauf auf der Shortlist des Booker Prize. 2023 verstarb Schlee im Alter von 89 Jahren.

Pressestimmen

»Ann Schlee ist der Geheimtipp der Saison: Die Rheinreise ist traumhaft schön. «
Elmar Krekeler, DIE WELT

»[E]rschütternd schön und schön gegenwärtig«
Elmar Krekeler, DIE WELT

»Unheimlich lesenswert«
Katrin Schumacher, MDR KULTUR

»Hier ist eine literarische Stimme am Werk, die zweifellos eine Entdeckung darstellt. «
Thomas Linden, KÖLNISCHE RUNDSCHAU

»Mit großem Feingefühl«
Ulrich Rüdenauer, MDR KULTUR

»[S]chlank erzählt, sensibel, psychologisch feinsinnig, überaus menschlich. «
Alexander Kluy, BUCHKULTUR

»Gut lesbarer Roman [ ] ebenso einfühlsam wie psychologisch stimmig die innere Emanzipation einer Frau nach, die über der Dienstbarkeit und dem Engagement für andere sich selbst vergessen hatte. «.
Dr. Roland Schneider, EKZ. BIBLIOTHEKSSERIVCE

»[Die] Wiederentdeckung ist ein Glücksfall. Die reiche Bildsprache, Spannung, Ereignisse und überraschende Wendungen machen das Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre. «
Sabine Kaufmann, MUSENBLÄTTER

Bewertungen

Durchschnitt
40 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
31
4 Sterne
9
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Verena Heidecker am 09.09.2025

gesellschaftlicher Roman in schöner atmosphärischer Kulisse

Charlotte, eine alleinstehende Frau mittleren Alters, begleitet ihren Bruder, Reverend Charles Morrison und seine Familie 1851 auf einer Reise entlang des Rheins. Begleitet wird die Reise der kleinen Gruppe, durch die politischen Veränderungen der damaligen Zeit. Ein Roman über die Rolle der Frau, hier vor allem auch der einer unverheirateten, in der damaligen Zeit. Welchen allgemeinen gesellschaftlichen Zwängen sind Frauen zu der Zeit unterworfen und welche Hindernisse, erwartet in den speziellen ledigen Frauen? Welche Wünsche und Träume hat sie? Welche Erinnerungen hat sie verdrängt? Kann sie mehr sein als der Beiwagen der Familie ihres Bruders? Kann sie allein leben? Der Schreibstil der Autorin nimmt den Leser mühelos in die damalige Zeit mit und man fühlt sich wirklich in die Szenerie gezogen. Man fühlt sich förmlich in den Schuhen der Protagonisten. Nicht nur die Gefühle, sondern auch die Szenerie werden gut geschildert. Ein lesenswertes Buch, das die damalige Zeit gut einfängt, speziell die gesellschaftliche Situation und verpasste Chancen.
Von marpije am 09.09.2025

Atmosphärisch

Im Jahr 1851 unternimmt Charlotte mit seinen Bruder und seine Familie eine Reise mit den Schaufelraddampfer durch Rein, im Koblenz sie meint sie hat einen alten Bekannten wieder getroffen, und diese Vermutung stößt Charlotte in einen Strudel von Erinnerungen. Sie hat ihre eigene Leben geopfert für die anderen Menschen, jahrelang hat sich um die andere gekümmert und nur das gemacht was die anderen von ihr wollten, auf den Dampfer ist die Charlotte konfrtontiert mit die Gedanken was wäre aus ihr geworden wenn damals sie hätte mehr Mut um seinen Bruder nein sagen und leben und lieben wie sie das wollte .... Schöne und sehr atmosphärische Geschichte um bisschen sich Gedanken zu machen - lebe ich so wie ich das will oder mache ich nur das was die anderen wollen ? Charlotte hat im 1851 Jahr gelebt aber ich bin mir sicher das noch heute solche Frauen wie Charlotte leben. Schöne ruhige Schreibstil mit vielen Details von damals macht das lesen zum vergnügen , die Autorin ist gelungen der Leser in der Vergangenheit zu versetzen und zusammen mit Charlotte an die Reise teilnehmen. Das Buch hat fast keine Handlung, der Still gleich einen Erzählung, einen sehr ruhigen Erzählung über Leben, bisschen hat mir die Nähe zum Charlotte gefehlt, obwohl ich mag sie von die erste Seite mit ihre sanfte Natur , finde ich sie ist bisschen kalt und sie kann nicht richtig mit die Gefühlen umgehen. Wenn jemand will eine Reise in der Vergangenheit unternehmen und bisschen über damalige Leben, besonders von die Frauen ,erfahren, soll unbedingt das Buch lesen