Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Fremdlinge | Anna Katharina Laggner
Produktbild: Fremdlinge | Anna Katharina Laggner
(3 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Arzt erklärt der Autorin überraschend, dass es Leben in ihr gibt. Sie hat einen Sohn, nun ist sie wieder schwanger. Mit Zwillingen. Viele Diskussionen später entscheidet sie sich gegen einen Abbruch. Und erkennt, dass eine Zwillingsschwangerschaft öffentliches Eigentum zu sein scheint: Ärzte und Verwandte, wildfremde Menschen und Freundinnen, die Yogalehrerin und die Arbeitskolleg*innen - alle bewerten, beraten und befühlen auch gerne den wachsenden Bauch. Radikal subjektiv und mit unerschütterlichem Humor ergründet Anna Katharina Laggner das Mysterium, drei in eins zu sein, und führt Buch über ihr Leben mit und unter "Fremdlingen", über erotische Durststrecken und gesellschaftliche Zumutungen, über ihre Ängste und über die große Freude, die da auch ist, immer wieder.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
204
Autor/Autorin
Anna Katharina Laggner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
334 g
Größe (L/B/H)
213/135/25 mm
ISBN
9783701717774

Portrait

Anna Katharina Laggner

Anna Katharina Laggner, geboren 1977 in Graz, studierte Internationale Wirtschaftsbeziehungen und lebt als Autorin, Radiomacherin und Künstlerin in Wien und Oberösterreich. Sie ist Sendungsgestalterin und Moderatorin für Ö1 und schreibt für FM4 über Film. Als Tonkünstlerin hat sie Hörstücke und Installationen u. a. für den Steirischen Herbst, das Festival der Regionen oder die NGBK Berlin realisiert. Veröffentlichungen in Anthologien. Fremdlinge ist ihr erster Roman.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nicole Koppandi am 12.11.2023

Tagebuch und Roman einer unerwarteten Zwillingsschangerschaft

Unerwartet wird Anna Katharina Laggner, die Autorin, schwanger. Sie hat bereits ein Kind und war im Kopf schon wo anders. Sie wollte wieder auf Reisen gehen, freute sich auf mehr Freiheit und Zeit für sich. Und dann wird sie plötzlich damit konfrontiert, ein Kind zu erwarten. Zuerst nimmt sie es einfach hin, jedoch als sie erfährt, dass sie zu Zwillingen schwanger ist, kommen ihr Zweifel, ob sie das möchte. Sie überlegt einen Abbruch und führt Protokoll, ob sie dies bereuen würde in zehn oder zwanzig Jahren. Ständig stellt sie sich die Sinnfrage, ob berufliches Weiterkommen sinnstiftend ist oder sind es Kinder, die dem Leben Sinn geben? Sie wägt für sich nachdenklich ab und führt intelligente Argumente an für beide Optionen. In ihre Überlegungen fließen feministische Überlegungen ein, wie zB dass sich der Staat erstmals für ihren Körper aufgrund ihrer Schwangerschaft. Wichtig aus meiner Sicht ist, dass sie mit diesen Zweifeln und Überlegungen nicht allein ist. Sie bespricht alles mit ihrem Partner. Wesentlich erscheint mir in diesem Buch weiters, dass auch Männer gerne Väter werden wollen; dass Abtreibung auch für sie Thema ist, da es sie betrifft und es für sie ebenso schmerzhaft ist, wenn ein von ihnen gezeugtes Kind abgetrieben werden soll. Immer wieder hofft sie auch, dass ihr diese Entscheidung abgenommen wird, dass es einen natürlichen Abgang von einem der beiden Kinder gibt so dass es für sie ohne ihr Zutun entschieden wird. Der Roman führt das Für und Wider eines Schwangerschaftsabbruches und dessen Konsequenzen gut vor Augen. Es kommt deutlich zum Ausdruck, dass eine Abtreibung eine verantwortliche und wohlüberlegte Entscheidung ist. Der Roman ist mit Humor gespickt und wahnsinnig gut geschrieben. Nachvollziehbar ist das Erleben einer Schwangerschaft dargestellt. Wie Fremde und Bekannte oftmals distanzlos sind. Besonders gut gefallen haben mir die Situationen im AKH, da hatte ich alles bildlich vor mir.