Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der kleine Prinz. Faksimile in Geschenkbox | Antoine de Saint-Exupéry
Weitere Ansicht: Der kleine Prinz. Faksimile in Geschenkbox | Antoine de Saint-Exupéry
Weitere Ansicht: Der kleine Prinz. Faksimile in Geschenkbox | Antoine de Saint-Exupéry
Produktbild: Der kleine Prinz. Faksimile in Geschenkbox | Antoine de Saint-Exupéry

Der kleine Prinz. Faksimile in Geschenkbox

Erstausgabe in leinenbezogener Magnet-Klappbox / Faksimile der Erstausgabe vom Juni 1950

(8022 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Mi, 15.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
70 Jahre Originalübersetzung. Zum Jubiläum eine Faksimileausgabe für Sammler und zum VerschenkenIn der Übersetzung von Grete und Josef Leitgeb erschien Der kleine Prinz erstmals im Juni 1950. Bis heute wurden von dieser Originalausgabe 1, 2 Millionen Exemplare verkauft. Ihr 70. Geburtstag wird mit einem Faksimiledruck der Erstausgabe in aufwändig gestalteter, mit Leinen bezogener Magnet-Geschenkbox gefeiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
91
Autor/Autorin
Antoine de Saint-Exupéry
Übersetzung
Grete und Josef Leitgeb
Illustrationen
Mit zahlreichen farbigen Illustrationen des Autors
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlreichen farbigen Illustrationen des Autors
Gewicht
578 g
Größe (L/B/H)
235/187/24 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783792000236

Entdecken Sie mehr

Portrait

Antoine de Saint-Exupéry

ntoine de Saint-Exupéry wurde am 29. Juni 1900 geboren. Die Anfänge und Fortschritte der Fliegerei prägten sein ganzes Leben, seine Erfahrungen spiegeln sich in seinen Werken wider. Im Zweiten Weltkrieg emigrierte er zeitweilig in die USA; 1943 schloss er sich der französischen Armee in Algerien an. Am 31. Juli 1944 startete sein Fernaufklärer von der Insel Korsika aus zum letzten Flug. Er kehrte nicht zurück.

Pressestimmen

» Der Inhalt läßt sich nicht wiedergeben, ohne den feinen Blütenstaub zu zerstören. Das Buch muß gelesen werden. «Deutsche Rundschau, Juni 1950

». . . ein Buchkunstwerk erster Güte«Literatur outdoors

Bewertungen

Durchschnitt
8022 Bewertungen
15
8022 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4671
4 Sterne
1966
3 Sterne
988
2 Sterne
294
1 Stern
103

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Agentchay am 19.09.2025
Klassiker
LovelyBooks-BewertungVon Aukje am 17.09.2025
Der Erzähler des Buches ist ein namenloser Pilot. Als dieser in der Sahara Notlanden muss, trifft er auf einen kleinen Prinzen. Daraufhin bittet er den Piloten ihm ein Schaf zu zeichnen und ist mit dieser etwas unzufrieden, bis der Pilot ihm eine Kiste zeichnet und ihm erklärt das er darin jedes Schaf das er sich wünscht hineinstecken kann. Zufrieden mit dieser Zeichnung verbringen die beiden mehrere Tage miteinander und lernen sich besser kennen. So erfährt der Pilot das der kleine Prinz von einem anderen Asteroiden stammt auf dem er sich um drei Vulkane kümmerte, Affenbrotbäume wie Unkraut herausreißen musste und sich um eine Rose sorgen musste. Auf der Suche nach anderen Freunden reist er zu anderen Asteroiden und trifft dort immer wieder auf ichbezogene und egoistische Lebewesen. Doch irgendwann trifft er auf einen Geologen der ihm rät mal die Erde zu besuchen. Durch all seine Erfahrungen begreift der kleine Prinz das seine einzige Liebe bisher seiner Rose gehörte und er möchte zurück zu seinem Asteroiden. Doch um dorthin zu kommen geht er einen Deal mit einer Schlange ein die ihn durch ihren Todesbiss zurück zu seinem Asteroiden bringen kann und somit auch zu seiner Rose. Der Pilot erfährt von diesem Deal und versucht nun gemeinsam mit dem Leser den kleinen Prinzen wieder zu finden.Habe dieses Buch nach Jahren mal wieder gelesen und habe total neue Eindrücke von dem Buch, als jene die ich damals hatte. Das Buch ist ein Klassiker und bis heuet einfach zeitlos mit seiner Botschaft.