Das Controlling von Risiken stellt sich derzeit als eine neue Aufgabe des Controlling dar. Die Herausforderungen des dynamischen Wettbewerbs der Unternehmen im Globalisierungszeitalter, spektakuläre Unternehmenskrisen und -insolvenzen sowie gesetzliche Anforderungen in Form des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) zeigen die dringende Forderung nach einem differenzierten Management von Risiken.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen des Risiko-Controlling. Risiko-Management und -Controlling aus der prozessualen Perspektive. Zum Einsatz von Instrumenten des Risiko-Controlling. Instrumente zur Identifikation, Erfassung und Analyse von Risiken. Bewertungsinstumente. Risiko-Reporting als Informations- und Koordinateninstrument. Risiko-Controlling und strategische Unternehmensführung. Organisatorische Anbindung.