Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Nikomachische Ethik | Aristoteles
Weitere Ansicht: Die Nikomachische Ethik | Aristoteles
Produktbild: Die Nikomachische Ethik | Aristoteles

Die Nikomachische Ethik

Griechisch - Deutsch

(22 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Do, 04.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
die "Nikomachische Ethik" ist die bedeutendste ethische Schrift des Aristoteles (384-322 v. Chr.). Sie gibt einen Leitfaden an die Hand, wie man ein guter Mensch wird und ein glückliches Leben führt. Im Mittelpunkt der ebenso nüchternen wie umsichtigen Analyse stehen die Begriffe Glück, Tugend, Entscheidung, Klugheit, Unbeherrschtheit, Lust und Freundschaft. Es gilt, die Extreme des Zuviel oder Zuwenig zu vermeiden und jene "Mitte" zu finden, die allein Tugend und individuelles Glück ermöglicht. Die aristotelischen Ausführungen sind keineswegs nur von historischem Interesse, sondern üben auch auf die ethische Debatte der Gegenwart entscheidenden Einfluss aus. Wer auch immer sich für eine Theorie moralischer bzw. humaner Praxis interessiert, findet in der "Nikomachischen Ethik" eines der wenigen bis heute einschlägigen Grundmodelle. Übersetzt von Olof Gigon.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juli 2011
Sprache
deutsch, Altgriechisch
Untertitel
Griechisch - Deutsch. 2. Auflage. Sprachen: Deutsch Altgriechisch.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
560
Reihe
Sammlung Tusculum
Autor/Autorin
Aristoteles
Herausgegeben von
Rainer Nickel
Übersetzung
Olof Gigon
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
495 g
Größe (L/B/H)
179/112/33 mm
ISBN
9783050054827

Portrait

Aristoteles

Dr. Rainer Nickel studierte Klassische Philologie in Marburg und Berlin und wurde 1970 in Berlin über ein philosophiegeschichtliches Thema promoviert. Der Altphilologe arbeitete zunächst als Lehrer für Latein und Griechisch, bevor er Leiter des Max-Planck-Gymnasiums in Göttingen wurde. Er ist Mitarbeiter der Reihe "Tusculum" und an der Herausgabe der Zeitschrift "Der altsprachliche Unterricht" beteiligt. Er zählt zu den führenden Didaktikern des altsprachlichen Unterrichts.

Olof Gigon ist Professor für Klassische Philologie und antike Philosophie der Universität Bern.

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
12
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LeveretPale am 13.03.2023
aktuell beste Übersetzung + die ganzen Kommentare und Verweise auf Fachliteratur sind ziemlich praktisch
Aristoteles: Die Nikomachische Ethik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.