Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Görings NSA | Armin Fuhrer
Produktbild: Görings NSA | Armin Fuhrer

Görings NSA

Das »Forschungsamt« im Dritten Reich. Die unbekannte Geschichte des größten Geheimdienstes der Nazis

(2 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es war der größte Geheimdienst der Nazis. Doch obwohl das »Forschungsamt« des Luftfahrtministeriums - so lautete der Tarnname - von Hermann Göring wie ein Privatdienst geleitet, mitten in Berlin residierte, war es nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch den Alliierten unbekannt. Dabei leisteten Görings Lauscher, maßgeblich unterstützt von der Deutschen Reichspost, hervorragende Arbeit. Sie lasen im Frieden und im Krieg den feindlichen Funkverkehr mit und belauschten ausländische Regierungen und Diplomaten sowie deutsche NS-Gegner. Selbst US-Präsident Franklin D. Roosevelt und der britische Premierminister Winston Churchill wurden abgehört. Insgesamt wurden mindestens eine halbe Million Gespräche belauscht und zum Teil aufgezeichnet - in einer Zeit, in der es viel weniger Telefonanschlüsse gab als heute und die zu überwachenden Personen gezielt ausgesucht wurden, eine ungeheure Zahl. Das Amt, technisch auf dem neuesten Stand ausgerüstet und ständig im Konkurrenzkampf mit vergleichbaren anderen NS-Institutionen, lieferte Adolf Hitler wichtige außenpolitische Informationen, die er gezielt einsetzte. Für Hermann Göring war es ein sehr wichtiges, heute weit unterschätztes Instrument zum Ausbau seiner persönlichen Macht. Obwohl die einstmals riesigen Aktenbestände in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges vernichtet wurden, liefert das Buch einen spannenden und erhellenden Einblick in die Geschichte des Forschungsamtes.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Kapitel 1
Geheimgehaltene Erfolge. Die Anfänge der Funk-Überwachung im Ersten Weltkrieg
Kapitel 2
Weimarer Republik: Zögerlicher Aufbau
Kapitel 3
Wissen ist Macht: Hermann Göring und die Gründung des Forschungsamtes
Kapitel 4
Aufbau und Aufgaben
Kapitel 5
Die ersten Jahre und der Tod des ersten Amtschefs
Kapitel 6
Der Nachfolger: Prinz Christoph von Hessen
Kapitel 7
Das Forschungsamt spielt mit
Kapitel 8
Das Forschungsamt als Objekt der Begehrlichkeiten
Kapitel 9
Die Außenpolitik rückt in den Focus
Kapitel 10
Im Krieg: 1939 1941
Kapitel 11
Der mysteriöse Tod des Prinzen
Kapitel 12
Die Forschungsstelle der Reichspost
Kapitel 13
Widerstand Ende
Kapitel 14
Nach dem Ende
Anmerkungen
Literatur und Quellen
Personenregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Dezember 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
248
Reihe
Olzog Edition
Autor/Autorin
Armin Fuhrer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
474 g
Größe (L/B/H)
223/147/25 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783957681942

Portrait

Armin Fuhrer

Armin Fuhrer arbeitete über 20 Jahre als Politikredakteur und Korrespondent für die »Welt« und den »Focus«. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher, unter anderem über den früheren Bundespräsidenten Christian Wulff sowie die jüdischen Attentäter David Frankfurter und Herschel Grynszpan. Fuhrer, geboren 1963, lebt und arbeitet als Journalist und Autor in Berlin.

Pressestimmen

»Armin Fuhrer hat ein spannendes Buch geschrieben, das wichtige und spannende Erkenntnisse zu einem unbekannten Kapitel der NS-Geschichte gibt. «Thomas Weber, Universität Aberdeen, Autor von »Hitlers Erster Krieg« und »Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde«.

»Über Görings super geheimen Geheimdienst, zielgerichtet und effektiv arbeitend und bis heute technisch begeisternd, liegt jetzt endlich ein brauchbares, historisch präzise recherchiertes und journalistisch gut geschriebenes Buch vor. «Wieland Giebel, Herausgeber des Standardwerkes »Wie ich Nazi wurde«.

»Das fehlte noch: Hitler lässt Goebbels Liebes-Telefonate durch Göring überwachen. Armin Fuhrer zeigt uns wieder eine absurde - und vergessene - Seite der Nazi-Diktatur. «Asbjorn Svarstad, Dagebladet, Oslo

»Autor Armin Fuhrer schließt mit seinem neuen Buch über den bisher zu wenig beachteten NS-Geheimdienst nicht nur eine Lücke in der Forschung über das Dritte Reich, sondern schlägt mit diesem Thema auch einen Boden in die Gegenwart. «Harald Sandner, Historiker, Herausgeber von »Hitler - Das Itinerar. Aufenthalte und Reisen von 1889 bis 1945«.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bärbel Mielenz am 30.09.2024

Beeindruckende Geschichte

Mein Fazit: Bis jetzt habe ich über das " Forschungsamt" noch nicht viel gelesen. Interessant, wie tief das ging, welchen Einfluß diese " Zentrale" im Krieg hatte und mit welchen Folgen. Spannend fand ich zum Beispiel H. Göring , wie er dadurch sein Machtimperium aufbaute, sich Hitler gegenüber behauptete und wen er alles abhörte : Regimegegner, ausländische Staatsmänner, Nazifunktionäre, Gegner in den eigenen Reihen... und trotzdem hat er am Ende des Krieges alles verloren, selbst die Gunst Hitlers. Schade nur, dass fast alle Akten am Ende des Krieges vernichtet und somit nicht der Nachwelt hinterlassen wurden. Aufschlussreich wären die Gespräche zwischen den Mächten auf jeden Fall gewesen. Wer sich mit der Geschichte beschäftigt, weiß das J. Goebbels eine Affäre mit einer Schauspielerin hatte.Auch er wurde abgehört und man kann sich vorstellen wie diese aussahen...Ich denke am schwierigsten war es für ihn, dass er von Hitler gezwungen wurde, seine Ehe weiter zu führen. Dieses Kapitel im Buch fand ich wahnsinnig spannend, da man sieht welchen Einfluß Hitler hatte. Dafür das die meisten Akten vernichtet wurden, hat der Autor erstaunlich gute Recherchen gemacht und die Fakten sehr gut integriert. Sein Schreibstil ist absolut fesselnd, die Fakten spannend gestaltet, sehr modern und leicht verständlich erklärt. Ein absolut fesselndes, spannendes Buch mit vielen Tatsachenberichten.
Von Bärbel Mielenz am 30.09.2024

Beeindruckende Geschichte

Mein Fazit: Bis jetzt habe ich über das " Forschungsamt" noch nicht viel gelesen. Interessant, wie tief das ging, welchen Einfluß diese " Zentrale" im Krieg hatte und mit welchen Folgen. Spannend fand ich zum Beispiel H. Göring , wie er dadurch sein Machtimperium aufbaute, sich Hitler gegenüber behauptete und wen er alles abhörte : Regimegegner, ausländische Staatsmänner, Nazifunktionäre, Gegner in den eigenen Reihen... und trotzdem hat er am Ende des Krieges alles verloren, selbst die Gunst Hitlers. Schade nur, dass fast alle Akten am Ende des Krieges vernichtet und somit nicht der Nachwelt hinterlassen wurden. Aufschlussreich wären die Gespräche zwischen den Mächten auf jeden Fall gewesen. Wer sich mit der Geschichte beschäftigt, weiß das J. Goebbels eine Affäre mit einer Schauspielerin hatte.Auch er wurde abgehört und man kann sich vorstellen wie diese aussahen...Ich denke am schwierigsten war es für ihn, dass er von Hitler gezwungen wurde, seine Ehe weiter zu führen. Dieses Kapitel im Buch fand ich wahnsinnig spannend, da man sieht welchen Einfluß Hitler hatte. Dafür das die meisten Akten vernichtet wurden, hat der Autor erstaunlich gute Recherchen gemacht und die Fakten sehr gut integriert. Sein Schreibstil ist absolut fesselnd, die Fakten spannend gestaltet, sehr modern und leicht verständlich erklärt. Ein absolut fesselndes, spannendes Buch mit vielen Tatsachenberichten.
Armin Fuhrer: Görings NSA bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.