Das "Handbuch der Segetalpflanzen Mitteleuropas" ist das erste umfassende Nachschlage- und Bestimmungswerk für die wichtigsten und vielfach auch schon selten gewordenen Unkrautpflanzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Botaniker, Ökologen, sowie Fachleute aus Pflanzen- und Naturschutz erhalten eine detaillierte Charakterisierung von über 200 Pflanzenarten, für weitere 190 einen kurzen Überblick. Diese Darstellung umfasst Beschreibungen, Zeichnungen und Diagramme zu:- Taxonomie - Morphologie - Synökologie - Chorologie - pilzlichen und tierischen Begleitern - Schutz- und Kontrollmaßnahmen - Wuchsformen und Entwicklungsstadien - Diasporen - aktueller geographischer Verbreitung
Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeiner Teil. - Erläuterung fachwissenschaftlicher Begriffe. - 1. Information to the reader, with reference to the use of the key to species, to taxonomy, morphology, ecology, chorology, accompanying fungi, accompanying animals and controlling measures. - 2. Bestimmungsschlüssel (K. Werner). - II. Spezieller Teil. - Die Pflanzenarten in Wort und Bild. - III. Ergänzung zu den Pflanzenarten in Wort und Bild. - Ergänzung zu den Pflanzenarten in Wort und Bild. - IV. Literatur. - Literatur. - V. Anhang: REM-Tafeln. - Anhang: REM-Tafeln. - VI. Register.