Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Der Briefwechsel

Mit einigen Briefen von und an Elfriede Bokelmann, Erika Michels und Alice Schmidt

(1 Bewertung)15
428 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
42,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 28.07. - Mi, 30.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Während der briefliche Austausch zwischen Schmidt und Andersch ausgiebig um Verlagsfragen und Veröffentlichungsstrategien kreist und einzigartige Innenansichten des Literaturbetriebs in der ära Adenauer bietet, gelingt es dem promovierten Deutschlehrer Wilhelm Michels dank seines forschen Wesens, sein Gegenüber zu ausführlichen Bekenntnissen zu verleiten. Michels half jahrelang aus mit Lebensmitteln, Geld und Büchern. Die Briefe sind Dokument einer Freundschaft zwischen Mäzen und Literat, die von Verletzung und schließlichem Bruch jedoch nicht verschont geblieben ist.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
ARNO SCHMIDT. DER BRIEFWECHSEL MIT WILHELM MICHELS

ANHANG
Abkürzungen / Editorische Notiz / Widmungen / Auszüge aus Tagebüchern Arno und Alice Schmidts / Zwei Bücherschiff- Artikel Wilhelm Michels / Gespräch mit Wilhelm Michels / Biogramm Wilhelm Michels / Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 1987
Sprache
deutsch
Untertitel
Mit einigen Briefen von und an Elfriede Bokelmann, Erika Michels und Alice Schmidt. m. Fotos.
Seitenanzahl
350
Reihe
Briefe, 2
Autor/Autorin
Arno Schmidt, Wilhelm Michels
Herausgegeben von
Bernd Rauschenbach
Illustrationen
m. Fotos.
Weitere Beteiligte
Bernd Rauschenbach
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. Fotos.
Gewicht
932 g
Größe (L/B/H)
30/176/266 mm
ISBN
9783518801901

Portrait

Arno Schmidt

Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, arbeitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Schriftsteller. Nach Stationen in Cordingen, Kastel an der Saar und Darmstadt zog er 1958 mit seiner Frau Alice nach Bargfeld (Kreis Celle), wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte. Von 1949 an, als seine Erzählung Leviathan in Buchform erschien, entstanden Romane, Dialoge zur Literatur für den Rundfunk, Essays und biographische Arbeiten, darunter sein Hauptwerk Zettel`s Traum, 1334 DIN-A3-Seiten stark und über zehn Kilo schwer. Aufgrund des komplexen Layouts konnte es 1970 nur als Faksimile des Typoskripts erscheinen; erst seit 2010 liegt es in gesetzter Form vor. Arno Schmidt starb am 3. Juni 1979 in Celle. Zwei Jahre nach seinem Tod gründeten seine Frau Alice und Jan Philipp Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung.

Bernd Rauschenbach, geboren 1952 in Berlin, ist Germanist und Literaturwissenschaftler. Bis 2018 war er als geschäftsführender Vorstand für die Arno Schmidt Stiftung tätig. Mit Susanne Fischer ist er Herausgeber u. a. der Bargfelder Ausgabe der Werke Arno Schmidts.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Arno Schmidt, Wilhelm Michels: Der Briefwechsel bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.