Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wirtschaftsinformatik | August-Wilhelm Scheer
Produktbild: Wirtschaftsinformatik | August-Wilhelm Scheer

Wirtschaftsinformatik

Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
Buch (gebunden)
79,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die vierte Auflage unterscheidet sich von den vorhergehenden bereits formal durch einen erhöhten Seitenumfang. Dieser ist auf einen höheren Detaillierungsgrad und eme vollständigere Problembeschreibung zurückzuführen. Der Detaillierungsgrad wurde bei solchen Problemen erhöht, die für die Auswahl und Gestaltung von Informationssystemen im Industriebetrieb besonders wichtig sind, z. B. die Produktbeschreibung und die CAM Fabrikorganisation. Dadurch wird eine stärkere Realitätsnähe erreicht, um den komplizierten Organismus eines Industriebetriebes verstehen zu können. Während in den ersten Auflagen als Beschreibungssprache für Infor mationssysteme die Datenmodellierung dominierte, wurde jetzt mit der vom Verfasser entwickelten Architektur integrierter Informationssysteme (ARlS) ein ganzheitlicher Beschreibungsansatz verfolgt, der neben der Daten- auch eine Funktions-, Organisation- und Steuerungssicht enthält und von der Analyse über Fachkonzept, DV-Konzept bis zur Implementierung alle Phasen des Life-CycJe-Prozesses eines Informationssystems umfaßt. Die entwickelten Referenzmodelle können somit als Ausgangsmodelle für konkrete Anwendungen gelten. Die Beschreibung der Probleme nach dem ARlS-Konzept führt zwangs weise zu einer Erweiterung des Umfangs. Auf der anderen Seite wurde auf redundante Beschreibungen der früheren Auflagen verzichtet, so z. B. auf die routinehafte Übertragung der Entity-Relationship-Modelle in das Relationen modell. Hier werden jetzt nur noch die Transformationsregeln und einige Beispiele angegeben. Eine wesentliche Änderung des Buches ist die konsequente Ausrichtung des Stoffes auf Geschäftsprozesse gegenüber einer früher stärker funktionalen Gliederung. Dieses trägt dem Trend zur prozeßorientierten Aufbau- und Ablauforganisation in Unternehmungen Rechnung, der gerade durch neue Mittel der Informationsverarbeitung unterstützt wird. Diese Ausrichtung kommt auch im veränderten Untertitel zum Ausdruck.

Inhaltsverzeichnis

A: Architektur und Beschreibung integrierter Informationssysteme. - A. I Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS). - A. II Auswahl und Darstellung der verwendeten Beschreibungsmethoden. - A. III Weiteres Vorgehen. - B: Logistikprozesse. - B. I Produktionslogistik. - B. II. Beschaffungs- und Vertriebslogistik. - B. III Personallogistik. - B. IV Gesamtkonzepte der Logistik. - C: Leistungsgestaltungsprozesse. - C. I Überblick: Leistungsgestaltungsprozesse. - C. II Fachkonzepte der Leistungsgestaltung. - C. III DV-Konzepte der Leistungsgestaltung. - C. IV Implementierung der Leistungsgestaltung. - D: Informations- und Koordinations prozesse. - D. I Rechnungswesen (Wertbezogene Informations- und Koordinationsprozesse). - D. II Informationsmanagement. - Farbabbildungen. - Abkürzungsverzeichnis. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. September 1997
Sprache
deutsch
Auflage
7., durchgesehene Auflage 1997
Seitenanzahl
820
Autor/Autorin
August-Wilhelm Scheer
Illustrationen
XXVI, 792 S.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XXVI, 792 S.
Gewicht
1525 g
Größe (L/B/H)
246/173/50 mm
ISBN
9783540629672

Pressestimmen

" Der Leser erhält einen umfassenden Übeblick über alle Phasen des Lebenszyklus eines Informationssystems - von der Analyse über Fachkonzept und DV-Konzept bis zur Implementierung. Die entwickelten Referenzmodelle können als Ausgangsmodelle für konkrete Anwendungen gelten. "
ZWF Zeitschrift für wirtschaftliche Fertigung undAutomatisierung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wirtschaftsinformatik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.