Hohe Kunst. In 'Inspiration Wabi' zeigt Axel Vervoordt, einer der bekanntesten seines Fachs, japanisch inspirierte Wohnwelten mit ländlichem Touch. ELLE
Die Freude am Vergilbten, Verblichenem, die Mischung aus Alt und Neu längst ist die Vervoordt-Erfindung nicht nur bei Reichen beliebt. Sein neuestes Projekt: Ein Buch über Wabi, eine japanische Ästhetiklehre, der es um die Schönheit des Unvollkommenen geht und die mit lokalen Materialien arbeitet, japanische Tusche und belgische Erde ein Dialog zwischen Ost und West. Im Wabi-Stil entwirft er gerade ein Penthouse für Robert DeNiro. ZDF aspekteDas auf fernöstlichen Philosophien und Harmonieprinzipien beruhende ästhetische Konzept haben Axel Vervoordt und der in Belgien lebende japanische Architekt Tatsuro Miki über die vergangenen Jahre gemeinsam entwickelt und bereits bei verschiedenen Projekten umgesetzt. Einige dieser Häuser sind in Vervoordts Buch 'Inspiration Wabi' zu bewundern. Welt am Sonntag Beim Blättern dieses Buches stellt sich eine Ruhe ein, die unweigerlich zu formidabler Entspannung führt. WienerDieses wunderschön gestaltete Buch aus dem kleinen, feinen Berliner Verlag Jacoby & Stuart ist pure Inspiration und optische Poesie.
H. O. M. E. S.
Der Inneneinrichter des englischen und belgischen Königshauses zeigt uns, wie man in Wohnräumen Harmonie schafft.
GAP Z
Der japanische Begriff 'Wabi Sabi' bedeutet soviel wie Schönheit des Vergänglichen oder Ästhetik des Zerfalls und, wenn denn eine Annäherung an diesen Begriff in Buchform überhaupt möglich ist, so ist es mit diesem Titel von Vervoordt gelungen: ein stiller, ganz und gar einfach und selbstverständlich wirkender Bildband und doch, ähnlich wie ein Haiku, hochkomplex durchkomponiert - entstanden ist so weit mehr als ein 'Einrichtungsbuch'. Es ist vielmehr ein Buch, das zeigt, was die gelungene Integration von Kunst ins Leben sein kann: eine Stille, ein Loslassen, ein Einverstandensein mit dem Prinzip der Veränderung, des Vergänglichen. Ein Buchkunstwerk, ein Stück praktischer Philosophie, dessen Stille hier nicht durch zu viele Worte zerredet werden soll.
Hildegard George, LITERA Buchhandlung Hannover
Als Leser und Betrachter kann man die rohen Oberflächen von Holz, Stein und Erde förmlich spüren.
Bilanz Homes