Thema des Buches ist die Klärung intralingualer Probleme (Synonymie, Polysemie, Homonymie) durch eine morphologische Methode und die Klärung interlingualer Probleme (Äquivalenzprobleme) durch eine semantische Methode innerhalb einer mehrsprachigen Terminologie.
Ziel der Autorin ist die Entwicklung einer morphologisch-semantischen Modellierungsmethode zur Klärung semantischer Probleme in einer mehrsprachigen Terminologie (in der sicherheitsrelevanten Ortungsterminologie der Landverkehrsfachsprache in Deutsch, Englisch, Türkisch). Intralinguale Probleme (Synonymie, Polysemie, Homonymie) klärt sie durch einen morphologischen Ansatz und interlinguale Probleme (Äquivalenzprobleme) durch einen semantischen Ansatz (durch Klärung intralingualer Probleme). Folglich entsteht eine konsistente mehrsprachige Terminologie. Aus der Untersuchung resultiert, dass intralinguale Probleme interlinguale Probleme verursachen. Insofern führt ihre Behebung zur Behebung interlingualer Probleme. Ausgenommen von diesem Zusammenhang sind terminologische Lücken.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Erarbeitung mehrsprachiger Terminologie im Rahmen der iglos-Terminologiearbeit des iVA der TU Braunschweig Konsistente Gestaltung einer mehrsprachigen Terminologie durch eine morphologisch-semantische Methode Klärung von Synonymie, Polysemie, Homonymie Klärung von Äquivalenzproblemen.