Besprechung vom 24.10.2024
Unterhaltsame Wein-Schule
Irgendwann muss man ja mal anfangen. Und wenn es so weit ist, dann ist das Buch von Bärbel Ring nicht die schlechteste Wahl. "Wein, sonst nix" heißt das im Südwest-Verlag erschienene, knapp 200 Seiten starke Werk - und es gehört zu den unterhaltsamsten Büchern zum Thema Wein, die in den vergangenen Jahren rausgekommen sind. Das liegt zum einen daran, dass die mehrfach ausgezeichnete Sommelière und Restaurantleiterin aus dem Söl'ring Hof auf Sylt eine Sprache spricht und schreibt, die nicht vor Fachbegriffen strotzt und auch für Laien verständlich ist. Zum anderen hat ihr Buch eine didaktische Struktur, die es dem Leser sehr leicht macht, dranzubleiben und nach und nach mehr Weinwissen anzusammeln: Nach jedem Kapitel gibt es unter der Überschrift "Na? Alles behalten" ein paar Multiple-Choice-Fragen zum gerade Gelesenen und so die Gelegenheit, das eigene Wissen spielerisch zu testen.
Ring beginnt bei Adam und Eva. Sie beschreibt auf den ersten 40 Seiten die Grundlagen des Weinbaus: Klima und Böden, die Weinrebe und die Lese, die Kellerarbeit und unterschiedliche Weinstile. Dann erklärt sie die Sensorik und die Praxis der Verkostung, erläutert Serviertemperaturen und Weinfehler und definiert die wichtigsten Weinvokabeln.
Den größten Teil des Buches aber macht dann die unterschiedlich detaillierte Beschreibung der wichtigsten Weinregionen auf der Welt aus: Rebsorten, Anbaugebiete, Regeln, Typizitäten in der alten (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Österreich) und der neuen Weinwelt (Neuseeland, Südafrika, USA, Argentinien und Chile; leider fehlt Australien).
Besonders alltagstauglich sind schließlich Rings Ausführungen zum Weinkauf im Handel und im Restaurant sowie zum Weinpairing, sprich der Frage: Welcher Wein passt zu welchem Essen? Auch hier bleibt sie unterhaltsam und pragmatisch und vermeidet jede Formelhaftigkeit und Langeweile. So bleibt dem Leser gar nichts anderes übrig als zum Schluss auch ihre persönlichen Lieblinge am Ende des Buches einmal auszuprobieren: Champagner zum Fischbrötchen, gereifter, restsüßer Riesling zu Austern und "fetter Chardonnay" zu Schinken-Käse-Nudeln. bad.
Wein, sonst nix
Bärbel Ring, Südwest-Verlag, München 2024, 192 Seiten
© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wein, sonst nix" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.